
Schlagwort: gedenken


Frankreich: Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege
109 leere Kinderwagen wurden im Zentrum von Lemberg ausgestellt | zaxid.net
Mit Google Translator aus dem ukrainischen übersetzt. Hier zum Originalartikel und zum Foto. Am Freitag, den 18. März, wurden vor dem Rathaus von Lemberg 109 leere Kinderwagen ausgestellt, die die Zahl der bei der russischen Invasion getöteten Kinder symbolisieren. „Dies sind Symbole des Lebens dieser Engel, die jetzt anstelle von entscheidenden Aktionen der Welt den Himmel über der Ukraine schützen“, erklärte der Lemberger Bürgermeister Andriy Sadovy die Aktion. https://zaxid.net/news/ Hier zum Originalartikel und zum Foto. 109 leere Kinderwagen wurden im Zentrum von Lemberg ausgestellt | zaxid.net weiterlesen

Todestag und Totensonntag
Es war ein sonniger Tag, so wie heute in München. Bestes Flugwetter. Heute vor 44 Jahren verunglückte unser Vater mit seinem Segelflugzeug tödlich. Er ist, so … Todestag und Totensonntag weiterlesen
Immer so weiter
Wenn ich einen recht alten Herrn ab und an fragte, wie es ihm ging, sagt er: „Immer so weiter.“ Bis es irgendwann nicht mehr weiterging. Doch irgendwo hat er recht. Seine Geschichte geht weiter in unseren Gedanken und Erinnerungen. Und als Christ glaubt man daran, dass es für ihn auch weitergeht. Immer so weiter weiterlesen
Einer von tausend
In Deutschland sind bisher in der Pandemie etwa 80.000 Menschen mit oder an Corona gestorben. Bei etwa 80 Millionen Einwohnern in Deutschland ist das also etwa einer von 1000. Das ist zu wenig nicht. Um einen Größenvergleich zu haben: Größere Schulen haben schnell einmal 1000 Schüler. Von denen kennt man dann die meisten zumindest vom Sehen. Einer von tausend bedeutet also, dass im Durchschnitt jeder einen kennt, der an dieser Infektion gestorben ist. Und die Zahl dürfte ja noch nicht zum Stillstand gekommen sein. Der deutsche Bundespräsident, Frank Walter Steinmeier, hielt gestern eine Gedenkfeier, um an die Verstorbenen zu erinnern … Einer von tausend weiterlesen
Innehalten. Gedenken an die in der Coronazeit Verstorbenen
Eine Andacht zum Thema von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Innehalten. Gedenken an die in der Coronazeit Verstorbenen weiterlesen
Kerze im Fenster
Heute Abend soll man ja am besten deutschlandweit eine Kerze ins Fenster stellen, als stilles, aber helles Gedenken der an der Pandemie Verstorbenen. Dabei sollte man ein bisschen aufpassen, dass nichts anbrennt und dass man die Kerze nicht alleine lässt, … Kerze im Fenster weiterlesen
Jesuanische Hirten-Logik
Gedanken zum Sonntag vom Guten Hirten von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Jesuanische Hirten-Logik weiterlesen

Hanau. Ein Jahr danach.
Heute vor einem Jahr hat ein rechtsradikaler Täter aus rassistischen Gründen in Hanau neun Menschen erschossen. Er kannte sie zwar nicht, aber er glaubte, sie nicht … Hanau. Ein Jahr danach. weiterlesen

Hiroshima
Heute vor 75 Jahren warfen dir USA die Atombombe über Hiroshima ab. Hiroshima weiterlesen

Zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Antisemitismus und Rassismus sind leider nach wie vor immer noch ein Thema in Deutschland. Zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz weiterlesen

Zum Gedenken des Endes des Ersten Weltkrieges
München, Königsplatz. Eine Großeinstallation zum Gedenken des Endes des Ersten Weltkrieges am 11.11.1918. Die roten Mohnblumen beziehen sich auf ein Gedicht namens „In Flanders Fields“, in … Zum Gedenken des Endes des Ersten Weltkrieges weiterlesen

Helmut Kohl
Der Kanzler der deutschen Einheit ist gestorben. Möge er in Frieden ruhen. Nicht jeder fand ihn gut, es wurde ihm vorgeworfen, unbequeme Dinge einfach auszusitzen. Jedoch tat er zur rechten Zeit das Richtige, was wohlmöglich nicht jeder so hinbekommen hätte. … Helmut Kohl weiterlesen

Woche des Gedenkens
Josef Bordat. Vor uns liegt eine Woche des Gedenkens. Einige Daten laden zum Nachdenken über die jüngere deutsche Vergangenheit ein. Am 5. November ist der 70. Todestag des Seligen Bernhard Lichtenberg, Dompropst an Sankt Hedwig und bis zu seiner Verhaftung (Oktober 1941) Leiter des Hilfswerk beim Bischöflichen Ordinariat Berlin, mit dem die Katholische Kirche Verfolgten des Naziregimes die Flucht aus Deutschland ermöglichte und Berliner Juden, die sich im Untergrund versteckten, mit Wohnraum und Lebensmitteln versorgte. Im Mai 1942 von einem Sondergericht verurteilt, starb Bernhard Lichtenberg auf dem Weg ins KZ Dachau…>mehr. foto: Rosel Eckstein / pixelio.de Woche des Gedenkens weiterlesen

Von Parzam nach Canterbury. Einfache Fahrt
Josef Bordat. Heute wird in der Katholischen Kirche zweier Heiliger gedacht, die auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein könnten: der Philosoph Anselm of Canterbury („Credo ut intelligam.“) und der Klosterpförtner Konrad von Parzham („Mein Buch ist das Kreuz.“)….>mehr. Lesen Sie auch: > Boston, Islamisten ? > Vergebung foto: Hermann Eberhardt / pixelio.de Von Parzam nach Canterbury. Einfache Fahrt weiterlesen

Alle Märtyrer des Erzbistums Berlin
Josef Bordat. 8. November 2012. Der Termin ist gut gewählt: Drei Tage nachdem die Berliner Katholiken des Seligen Bernhard Lichtenberg gedachten, gedenken sie heute aller Märtyrer ihres Erzbistums. Am Vorabend des 9. November denkt die Kirche Berlins dabei insbesondere an die Christen, die in den beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts, vor allem unter den Nazis, zu leiden hatten, weil sie sich nicht mit dem herrschenden Regime arrangierten, sondern – mal offen, mal verborgen – Widerstand leisteten.>mehr. foto: guy_on_the_streets,flickr.com Alle Märtyrer des Erzbistums Berlin weiterlesen

Wulff erinnert in Auschwitz an die bleibende Verantwortung
Gedenken – Mehr als eine Million Menschen wurden im Konzentrationslager Auschwitz von den Nazis ermordet. Am Mittwochnachmittag hielt Christian Wulff als erster Bundespräsident an diesem Ort des Schreckens eine Rede.> mehr. Lesen Sie auch: > Wo Einstein wohnte foto: Pensiero / Stefano Corso,flickr.com Wulff erinnert in Auschwitz an die bleibende Verantwortung weiterlesen