
Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre?
Die Grünen möchten das Wahlalter herabsetzen, der Demokratie zuliebe. Steckt vielleicht noch etwas anderes dahinter? Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre? weiterlesen
Die Grünen möchten das Wahlalter herabsetzen, der Demokratie zuliebe. Steckt vielleicht noch etwas anderes dahinter? Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre? weiterlesen
Das Ergebnis des Pariser Klimaabkommens ist schon ziemlich fabelhaft. Alle sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Die fabelhaften Ergebnisse der fabelhaften UN-Klimakonferenz von Madrid weiterlesen
Muss man heute wie Diogenes in einem Fass leben, um authentisch fürs Klima demonstrieren zu können? Mit dem SUV zur Klima-Demo? weiterlesen
Zwei Bilder von der heutigen fridays for future Demo am Königsplatz, München. Fridays for future, München weiterlesen
Bitte vertraulich behandeln, das muss unter uns bleiben mit dem Dieseltanken. Bitte nicht der Greta sagen!! Aber mal ehrlich, bis vor nicht allzu langer Zeit ging man als Autofahrer noch davon aus, dass ein Diesel sowas von sauber sei. Hätten … Pssst ! weiterlesen
Medienheilige sind nicht für immer heilig. Greta Thunberg ist aktuell in den Medien-Olymp aufgestiegen und eine Göttin des Klimaschutzes, aber dort dürfte sie auf Dauer nicht bleiben. Denn eine andere Gruppe sägt bereits an ihrem Ast, auf dem sie sitzt. … Die Klimabewegung ist in Gefahr: durch Extinction Rebellion. weiterlesen
Die fridays for future Demonstrationen dauern nun schon viele Monate an. Mittlerweile steht eigentlich nicht mehr der vermeintliche Tabubruch im Vordergrund, dass Schülerinnen und Schüler dem Unterricht unentschuldigt fernbleiben, um für eine gute Sache zu demonstrieren.Vielmehr steht mittlerweile auch der … Schulfrei wegen fridays for future Demonstrationen? weiterlesen
Gestern, als weltweit viele Millionen Menschen bei den fridays for future Demonstrationen auf den Straßen waren, um für eine Politik zu demonstrieren, welche die Erderwärmung schnell und effektiv aufhält, beschloss in Berlin die große Koalition ein Klimapaket. Den einen geht … Das Klimapaket der Bundesregierung. Gut gemeint. weiterlesen
Heute fand (und findet aktuell noch) eine der größten fridays for future Demonstrationen in München statt. Beginn der Kundgebung war auf dem Königsplatz. Und man muss sagen, diese Dynamik, die sich nun schon über Monate hält, hat weltweit Politiker aufgescheucht. … #FFF: München, Königsplatz. Impressionen vom weiterlesen
Am Samstag startet in New York eine 3-tägige Klimakonferenz, am Freitag sollen weltweit die bislang vielleicht größten fridays for future Demonstrationen stattfinden. Möglicherweise geht die Klimakonferenz in New York im Nachhinein in die Geschichtsbücher ein, sofern dort ein Startpunkt für … Die Probleme unserer Zeit angehen weiterlesen
Im deutschen Geilenkirchen, einem kleinen Ort mit 27.000 Einwohnern, der in der Nähe von Aachen liegt und den sonst eigentlich niemand kennt, außer den Leuten, die dort wohnen vielleicht, wurde eben erst die höchste gemessene Temperatur ever in Deutschland gemessen, … Hitzerekord in Deutschland weiterlesen
Nicht jeder konnte sich in der Vergangenheit mit den Fridays for Future Demos anfreunden, manche polemisierten sogar dagegen und sind immer noch contra. Dabei könnte man die ganze Bewegung auch mal unter folgendem Blickwinkel betrachten: Die fridays for future Aktivisten … Fridays for future: Die These des Tages weiterlesen
Klimaanlagen produzieren Kälte, aber um diese Kälte herzustellen, produzieren sie insgesamt gesehen mehr Wärme. Drum ergibt sich auch hier ein kleiner Teufelskreis, den es insgesamt bei der Klimaerwärmung im Großen wohl auch geben dürfte: Je heißer das Wetter, desto mehr … Klimaanlagen und Klimaerwärmung weiterlesen
Manchmal, wenn eine G20 Party stattfindet, und wirklich nur 20 zugelassen sind, kann es danach tatsächlich zu einer Abschlusserklärung kommen. Man wolle beispielsweise das Klimaschutzabkommen einhalten, prinzipiell zumindest, solange es nichts kostet und politischen opportun ist und solange diese nervigen … Eine G20 Party weiterlesen
Im Sommer überlege ich mir, einmal die Hauptstadt aufzusuchen. Ein paar Tage Berlin. Aber wie kommt man hin? Man könnte von München aus mit dem Auto fahren, 6 Stunden etwa, dazu noch Pausen. Ziemlich anstrengend. Will man das Ganze ökologisch … Nach Berlin: Bahn fahren oder fliegen? Bus oder Auto? Oder zu Fuß? weiterlesen
Wie wir vielleicht alle spätestens seit den fridays for future Demonstrationen wissen, sollten wir die Ressourcen der Erde nicht überstrapazieren. Wir sollten die Erde weder durch Treibhausgase zu stark überlasten, so dass das Klima sich erwärmt, noch sollten wir es … Alle zwei Jahre ein neues Smartphone? weiterlesen
Dem ARD-Deutschlandtrend zufolge würden die Grünen, wenn jetzt gerade Bundestagswahl wäre, 27 Prozentpunkte erhalten, die Union nur 26. Damit wären die Grünen die stärkste Kraft im Bundestag. Dazu beigetragen haben vermutlich die anhaltenden Fridays-for-Future-Demonstrationen (FFF) und vielleicht auch das ca. … Deutschland fühlt sich grün weiterlesen
Donald Trump und die Klimaaktivistin Greta Thunberg, 16 Jahre alt, sind in Bezug auf das Verständnis von Klimaschutz doch ziemlich unterschiedlich. Der eine findet Kohle klasse, die andere macht sich Sorgen, dass das Klima kollabiert, indem es immer wärmer wird … Donald und Greta weiterlesen
Dieselskandal 1.0 war, als die deutsche Autoindustrie in großem Stil, juristisch scheinbar fein ausgelotet, ausgetestet hatte, wie ihre Dieselmotoren zu laufen hätten. Nämlich so, dass sie die Anforderungen auf dem Prüfstand erfüllen. Jenseits des Prüfstands, so das Kalkül, könne ein … Ist der Diesel wirklich so schädlich fürs Klima? weiterlesen
Der Berliner Bischof Heiner Koch verglich das Mädchen Greta Thunberg, die Lichtgestalt der Klima-Demonstrationen, die unter dem Hashtag #fridaysforfuture immer wieder an Freitagen für eine verantwortlichere Klimapolitik und gegen die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung stattfinden, mit Jesus. Die Freitagsdemonstrationen würden … Ist Greta Thunberg ein wenig wie Jesus? weiterlesen
Man braucht sich gar nicht allzu viel Mühe zu machen, um sich zu informieren. Schaut mal in der Wikipedia nach, findet man, dass Schulschwänzen der umgangssprachliche Begriff für Schulverweigerung ist. Begrifflich gesehen ist es korrekt, von Schulverweigerung zu sprechen, wenn … Fridays for future. Ist das Schulschwänzen? weiterlesen
Unzählige Schülerinnen und Schüler gehen seit Wochen immer wieder freitags, meist schon während der Unterrichtszeit, für den Klimaschutz und gegen die Klimaerwärmung zum Demonstrieren. Anfangs und auch zwischenzeitlich wurde dies ab und zu belächelt, es könnte aber tatsächlich positive Konsequenzen … Wie die „fridays for future Demonstrationen“ tatsächlich etwas bewegen könnten weiterlesen
Nachdem am Freitag wieder weltweit unzählige Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit für das Klima demonstriert hatten, zeigen sich erste positive Auswirkungen. So war gestern und eigentlich das ganze Wochenende über in München das Wetter bereits richtig gut. Sonne und … Fridays for future. Erste Erfolge weiterlesen
Manche Leute meinen, unter Kanzlerin Merkel gehe irgendwie nichts voran. Alles laufe irgendwie so weiter und man könne ja bei gar nichts mitreden. Man brauche doch gar nicht politisch zu sein, man könne ja eh nichts ausrichten. Falls diese Ansichten … Demokratieverdrossenheit? Wirklich? weiterlesen
Manch einer fragt sich, warum an den fridays for future Demonstrationen nicht einfach auch die Lehrer teilnehmen? Nun, weil diese Demonstrationen keine Schulveranstaltung sind. Lehrer sind in der Regel Beamte und dafür zuständig und auch deswegen Beamte, damit der Staat … Fridays for future. Das Problem der Lehrer. weiterlesen
Als US-Präsident hat man es auch nicht immer leicht. Lief bislang alles noch wie in Butter und bereits seit dem Wahlkampf sprangen die Medien willig noch über jedes mediale Stöckchen und jede dahingeworfene und sogleich halbherzig wieder einkassierte zotenhafte Ungeheuerlichkeit, … Über das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom der Medien weiterlesen
Der Interessenverband für prekäre Beschäftigungsverhältnisse IPB sieht kein Problem darin, dass Schülerinnen und Schüler freitags zunehmend immer mehr auf Bildung verzichten und stattdessen lieber fürs Klima demonstrieren gehen. Irgendjemand müsse ja später auch die schlecht bezahlten Jobs, für die man … Der Gedanke zu fridays for future weiterlesen
Man kann darüber streiten, ob die Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern in der Unterrichtszeit stattfinden sollten oder nicht. Aber vom Kern her sind sie sicherlich richtig. Und nachvollziehbar, dass sie während der Unterrichtszeit stattfinden, sind sie zum Teil auch. Denn … Fridays for future. Wie lange noch? weiterlesen
Normalerweise sind wir ja recht wissenschaftsgläubig. Bei der Klimaerwärmung seltsamerweise nicht. Manche schon, viele nicht. Oder genauer gesagt, viele machen sich Sorgen, dass das Klima sich verändern könnte und immer heißer wird. Die Folge wären beispielsweise Regionen, in denen Menschen … Klima: fahren wir gerade den Planeten Erde gegen die Wand? weiterlesen
Heute tobt der Klima-Bär in vielen Städten Europas und auf der Welt. So auch in München, wo offenbar nicht nur 5000, sondern 8000 Demonstranten trotz Regenwetter für das Klima auf die Straße gehen, so zumindest der aktuelle Stand, den die … Fridays for future. Eine Impression. weiterlesen
Heute soll wohl eine der größten Demonstrationen von „fridays for future“ stattfinden, in einer großen Anzahl von Städten und so auch in München, wo man bis zu 5.000 demonstrierende Schülerinnen und Schüler erwartet und erhofft. Wäre da nicht ein ganz … Fridays for Regen weiterlesen
Greta Thunberg hat ja eine Bewegung ins Leben gerufen, die über viele Länder hinaus auch ins Rollen gekommen ist. Immer wieder gehen Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um gegen die Klimaveränderung zu protestieren. Christian Lindner, FDP, ätzte vor kurzem, … Können die Erwachsenen die Klimaveränderung nicht stoppen? weiterlesen
Seit einiger Zeit nun gehen schon in vielen Ländern immer wieder Schülerinnen und Schüler freitags zum Demonstrieren auf die Straße, um den Klimawandel zu stoppen. Ihre Hoffnung ist, dass auch sie eine Zukunft haben in einer Welt, in der die … Fridays for future. Drei Sichtweisen weiterlesen
Unter dem Motto und auch Hashtag #fridaysforfuture demonstrieren Freitags immer wieder Schülerinnen und Schüler gegen den Klimawandel und diejenige Politik, die den Klimawandel begünstigt. Meistens während der Schulzeit. Wesentlich überzeugender wären diese Proteste aber, wenn sie generell und ausschließlich außerhalb … Fridays gegen Bildung weiterlesen
Heute demonstrieren sie wieder gegen die menschengemachte Klimaerwärmung, viele Schülerinnen und Schüler, bei den „fridays for future“-Demos, die nach guter alter Tradition und wie sich das bislang eingebürgert hat immer schon während der Unterrichtszeit anfangen. Und wenn sie dann zu … Fridays for future weiterlesen
In München gab es heute Mittag wieder eine Demonstration von Jugendlichen gegen Klimaerwärmung und Umweltzerstörung, die gegen 12:30 Uhr am Odeonsplatz startete und dann in Richtung Königsplatz zog. Viele Jugendliche haben es satt, dass das Klima ihres Planeten Erde beschädigt … Fridays for future weiterlesen