
Heilige Tage
Moslems gehen am Freitag in die Moschee, um zu beten. Juden haben am Samstag ihren Sabbat, ihren heiligen Tag, an dem sie zur Ruhe kommen und … Heilige Tage weiterlesen
Moslems gehen am Freitag in die Moschee, um zu beten. Juden haben am Samstag ihren Sabbat, ihren heiligen Tag, an dem sie zur Ruhe kommen und … Heilige Tage weiterlesen
Achtung! Sie befinden sich gerade auf der Zielgeraden zum Wochenende. Schnallen Sie sich an und atmen Sie durch. In Kürze wird es beginnen, das Wochenende. Achtung weiterlesen
Kaum ist Montag, ist schon wieder Sonntag. Der kurze Gedanke zur Arbeitswoche weiterlesen
Die Arbeitswoche nähert sich in schnellen Schritten dem Ende, das Wochenende lacht. Hören Sie es schon lachen? Sie können nun auftauchen aus der langen und trüben Arbeitswoche und eintauchen ins frische Wochenende. Das Wochenende weiterlesen
Am Freitag ist der Montag ganz weit weg. Die Erkenntnis des Tages weiterlesen
Nur noch ein paar Stunden Arbeit, dann kippen wir alle ins Wochenende. Durchhalten! Das Wochenende ist nah! weiterlesen
Welcher Aussage würden Sie mehr zustimmen: a) monday I have friday on my mind b) friday I have monday on my mind Falls Sie mehr Typ A sind, ist das heute Ihr Tag! Glückwunsch! Das Geheimnis des Freitags weiterlesen
Was haben Montag und Freitag gemeinsam? Beide sind nur ein Tag vom Wochenende entfernt. Der Gedanke zum Montag weiterlesen
Bitte schnallen Sie sich an, bringen Sie ihren Sitz in eine aufrechte Position und genießen Sie den Flug. In wenigen Stunden starten Sie in das Wochenende! Vorsicht, es ist Freitag! weiterlesen
Wo kommt denn dieser Freitag auf einmal her? Der Freitag weiterlesen
Obwohl sowohl der Freitag als auch der Montag gleich weit vom Wochenende entfernt sind, mögen die meisten Menschen den Freitag viel lieber. Warum das so ist, völlig unklar. Das Rätsel zum Freitag weiterlesen
Freitag und Sonntag sind beide vom Samstag gleich weit entfernt. Dennoch mögen viele Menschen den Freitag mehr. Der Freitag und sein bislang unerforschtes Geheimnis weiterlesen
Gleich hinter dem Blatt der Palme kommt das Wochenende. Gleich ist es geschafft. Die Palme zum Freitag weiterlesen
Ja ist denn heut schon wieder Montag ? Und falls ja, wie kommt es, dass der Montag immer so überraschend und plötzlich über einen hereinbricht, der Freitag sich jedoch stets dezent und versteckt irgendwo im Hintergrund hält ? Könnte da … Moin moin weiterlesen
Bald ist es vollbracht ! Die Woche vorbei, die Arbeitswoche, das Wochenende lacht schon hinein in den Alltag. Lachen Sie zurück. Und wenn Sie kein Lehrer, Arzt, Krankenschwester, Polizist, Pilot, Schaffner usw. usw. sind, brauchen Sie vielleicht auch am Wochenende … Der Gedanke zum Freitag weiterlesen
Er ist zu ehrlich gesagt nur recht kurz, aber es ist ein Gedanke. Und ich hatte ja in der Überschrift auch nur einen Gedanken angekündigt. Also hier ist er: On friday I have friday on my mind. Der Gedanke zum Freitag weiterlesen
Guten Morgen, wer sind denn Sie? Ich? Ich bin der Freitag! Wohnen sie nicht eigentlich mit Herrn Robinson Crusoe auf einer einsamen Insel? Nein, das ist mein Namensvetter. Den habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Na egal, wie gut, … Wer sind denn Sie? weiterlesen
Der Freitag hat zwar vier Arbeitstage in allernächster Nähe. Allerdings in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge – ein nicht ganz unwesentliches Detail. Dieses Detail macht den Freitag so beliebt bei vielen. Der Gedanke zum Freitag weiterlesen
Der Friseur, so sagte einst, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mein früherer Wirtschaftslehrer Pierre Weber, bedeute eigentlich auf Französisch so viel wie „falscher Freund“. Die richtige Bezeichnung sei Coiffeur. Er musste es wissen, denn, wenn ich auch das … Beim „falschen Freund“ weiterlesen
Der Freitag ist derjenige Tag, der vom Montag die maximale zeitliche Distanz hat. Deswegen ist er auch so beliebt. Was ist der Freitag? weiterlesen
Der Montag ist der natürliche Feind des Freitags und befindet sich von Haus aus in maximaler Distanz zu diesem. Der Freitag seinerseits belächelt den Montag und kann mit ihm aber trotzdem nicht wirklich etwas anfangen. Der Mittwoch an sich ist … Was ist der Montag? weiterlesen
Obacht, der Spruch ist natürlich nicht für Leute gedacht, die mit Getränken dieser Art Probleme haben und die Kurve nicht kriegen. Für diese empfiehlt es sich, den Gin wegzulassen. Wie auch immer: hoch die Hände – guten Start ins Wochenende! > Bild als eCard verschicken. . Wenns mal nicht so läuft weiterlesen
Vielleicht sind Sie gerade aufgestanden und irgendein Schlaumeier bringt Ihnen diesen Spruch mit dem frühen Vogel und dem Wurm, den dieser erhält, weil er ja solch ein munterer Frühaufsteher ist. Das ist nur die eine Seite der Medaille. Helfen könnte Ihnen die auf diesem Bild hier dargestellte Erkenntnis. . > Bild als eCard verschicken. Der Gedanke zum Freitag weiterlesen
Lieber Jakob Augstein, ich habe als Osteuropa-Historikerin verschiedentlich die Ukraine-Russland-Krise kommentiert, unter anderem auch im Frühjahr 2014 in Ihrem “Freitag”. Das ist nun einige Zeit her, und ich muss betrübt feststellen: Sie haben seitdem nichts gelernt, nichts gelesen, und nichts … Ukraine: von Jakob Augsteins Amerika-Obsession und Teilungsmanie | Euromaidan Press weiterlesen
Zwei Drittel der US-Amerikaner sind übergewichtig. Nun fordern Wissenschaftler eine extra „Dicken-Steuer“ auf ungesunde Lebensmittel, andere warnen vor Diskriminierug. > mehr. . . foto: gawthpork,flickr.com Zur Kasse, Dickerchen ! weiterlesen