
Schlagwort: familie


Silvester eCards
Ganz originelle und unkonventionelle Silvester-eCards, die Sie über Ihre Netzwerke teilen können, finden Sie hier. Oder Sie teilen ein Video: Dieses Video über YouTube teilen hier. … Silvester eCards weiterlesen

E-Cards zu Weihnachten
Jetzt wäre doch ein guter Zeitpunkt, noch ein paar E-Cards zu verschicken. Unter dem folgenden Link finden Sie ein paar. Einfach in Ihrem Messenger oder per … E-Cards zu Weihnachten weiterlesen

Bayern. Erweiterte Ausgangssperre
In Bayern ist es so, dass man derzeit in Gegenden, in denen die 7-Tages-Inzidenz über 200 liegt, zwischen 21 und 5 Uhr früher nicht mehr legal draußen unterwegs sein darf. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen. Der Hintergedanke, der vielleicht … Bayern. Erweiterte Ausgangssperre weiterlesen

Jesus und das Internet
Zu Zeiten Jesu war das Internet natürlich noch nicht so gut ausgebaut, wie heutzutage. Dennoch kann man hier inhaltlich anknüpfen. Als Jesus einmal gefragt wurde, wer seine Familie sei, nannte er nicht seine Familie, in der er geboren worden war, … Jesus und das Internet weiterlesen

Schwarze Schafe
Wenn Sie nicht genau wissen, wer das Schwarze Schaf in Ihrer Familie ist, über das hinter vorgehaltener Hand immer getuschelt wird, ziehen Sie mal in Erwägung, dass es womöglich Sie selbst sind. Schwarze Schafe weiterlesen

Wie Gespräche mit Kindern gelingen
Wie schaffen Eltern es, mit ihren Kindern so zu kommunizieren, dass die Eltern einerseits nicht nerven, andererseits aber auch wichtige Dinge erfahren? Wie Gespräche mit Kindern gelingen weiterlesen

Weltflüchtlingstag
Familien, die durch ihre Flucht getrennt wurden, sollte es unkompliziert möglich sein, wieder zusammenzukommen. Weltflüchtlingstag weiterlesen

Von Hunden und Blauwalen
Wenn Kinder ein Haustier wollen, muss man sagen, dass nicht jedes Tier gleichermaßen geeignet ist. Von Hunden und Blauwalen weiterlesen

Evangelisch und katholisch. Wichtige Unterschiede.
Zwischen der evangelischen und katholischen Kirche gibt es auch heute noch nicht ganz unwesentliche Unterschiede, die man als Christ durchaus bemerken kann. Evangelisch und katholisch. Wichtige Unterschiede. weiterlesen

„Ich habe keine Zeit!“ – Ach, wirklich?
Wenn jemand sagt, er habe einfach keine Zeit, ist das eine Lüge. Vielleicht eine unbewusste. Warum? „Ich habe keine Zeit!“ – Ach, wirklich? weiterlesen

Last minute Weihnachtsgrüße als E-Card
Hübsche eCards zum Verschicken für das Fest der Liebe, Weihnachten. Last minute Weihnachtsgrüße als E-Card weiterlesen

Die liebe Verwandtschaft
Was kann es denn Schöneres geben, als dass alle mit allen total gut auskommen? Die liebe Verwandtschaft weiterlesen

Weihnachten is what you make of it
Zu Weihnachten sind die Erwartungen oft hoch, was fast zwangsläufig Enttäuschungen hervorbringt. Weihnachten is what you make of it weiterlesen

Besuch bei den Eltern
Wenn man an einem schönen Sonntag mal wieder die Eltern besucht, vergeht die eine Stunde um die andere Stunde. Irgendwann erinnert man dann daran, dass man nun allmählich nach Hause müsse, auch, weil man noch etwas für den nächsten Tag … Besuch bei den Eltern weiterlesen

Heimliche Hetzer. Wie man sie erkennt und was man tun kann.
Wenn Beziehungen zwischen Menschen sich verändern und auf einmal schwierig werden, kann alles mögliche dahinter stecken. Zunächst einmal tut man natürlich gut daran, bei sich selbst nachzufragen und zu überlegen und reflektieren, ob der Grund bei einem selbst liegen könnte, … Heimliche Hetzer. Wie man sie erkennt und was man tun kann. weiterlesen

Die Unverschämtheit des Tages
Sie werden es vermutlich nicht glauben, auch, wenn es wahr ist. Aber, und da müssen Sie jetzt sehr tapfer sein, falls Sie nicht in München wohnen, die Lage ist nämlich die folgende. Es wird heute unverschämt gutes Wetter in München, … Die Unverschämtheit des Tages weiterlesen

Der Kalender
Wenn man sich so durch das Kalenderjahr hindurcharbeitet, Tag für Tag, Woche für Woche, Termin für Termin, denkt man sich einerseits, irgendwann ist das Jahr dann geschafft. Dann hat man es geschafft. Dabei übersieht man gerne, dass all die Tage, … Der Kalender weiterlesen

Wer gehört eigentlich zur Familie Jesu?
Gehören vielleicht nur besonders Berufene dazu? Oder nur Priester oder Theologen? In Matthäus 12, 46 ff wird folgendes berichtet: Als er noch zu dem Volk redete, siehe, da standen seine Mutter und seine Brüder draußen, die wollten mit ihm reden. … Wer gehört eigentlich zur Familie Jesu? weiterlesen

Unfruchtbarkeit wird weitervererbt
Angenommen, Ihre Eltern hatten keine Kinder. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit nahezu 100%, dass auch Sie keine bekommen werden. Unfruchtbarkeit wird weitervererbt weiterlesen

Unsere Kinder in 30 Jahren
Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Hurricanes, zunehmende Wüstenbildung, Massenmigration aufgrund klimatischer Veränderungen als Flucht vor Dürre und Hunger, einerseits Gewitter und Überschwemmungen, andererseits vertrocknetes Land und fehlende Ernten. Dann … Unsere Kinder in 30 Jahren weiterlesen

Spuckt der mich doch glatt an
Vorhin fahre ich mit dem Fahrrad so meinen Weg, und als ein kurzer Teil Kopfsteinpflaster kommt, fahre ich langsam auf dem Bürgersteig entlang, auf dem kein … Spuckt der mich doch glatt an weiterlesen

Prioritäten im Dickicht der Möglichkeiten finden – Utopio
Im verwirrenden Dickicht der Möglichkeiten verliere ich mich schnell selbst. Ich folge Vorstellungen, die mir jetzt wichtig erscheinen, aber doch nur an Dingen, Ideen haften, mich … Prioritäten im Dickicht der Möglichkeiten finden – Utopio weiterlesen

Schweigen…schmerzhaft auszuhalten – Utopio
Wortlos steht mein Schweigen in der Kreuzung. Ich weigere mich der Zeit eines zu schenken. Stille … schmerzhaft auszuhalten. Meine Gedankenbahnen entzündet, da rasen unausgesprochene Wortsalven … Schweigen…schmerzhaft auszuhalten – Utopio weiterlesen

Honig im Kopf
Der Film mit dem gleichnamigen Titel aus dem Jahre 2014 und mit dem Komiker Dieter Hallervorden in der Hauptrolle handelt von einem alten Mann, dem Opa, der Alzheimer hat. Kannte man Dieter Hallervorden früher tatsächlich als Komiker, verwandelte er sich … Honig im Kopf weiterlesen

USA, getrennte Migrantenfamilien. Wenn man nur wüsste, wer zusammengehört?
In den USA wurde nun gerichtlich verfügt, dass es nicht rechtens sei, Kinder von ihren Eltern zu trennen, nur, weil die Eltern mit ihnen illegal über die Grenze gekommen sind. Nun will die US Regierung, die zurückgerudert ist in dieser … USA, getrennte Migrantenfamilien. Wenn man nur wüsste, wer zusammengehört? weiterlesen

Sind Sie manchmal etwas impulsiv?
Wie wohl alles im Leben hat auch eine impulsive Art Vor- und Nachteile. Impulsive Menschen können Beziehungen und Gruppen beleben und mit ihnen wird es einem … Sind Sie manchmal etwas impulsiv? weiterlesen

Wie Sie richtig streiten (ohne sich zu streiten)
Wenn das Leben an den meisten Tagen lieber süß schmecken soll, anstatt ranzig und sauer, liegt das auch daran, wie Sie mit anderen Menschen kommunizieren. Wenn Sie gerne zwei Fehler in einem Satz machen, formulieren Sie wie folgt. Damit ist … Wie Sie richtig streiten (ohne sich zu streiten) weiterlesen

Kennen Sie Ihre geheimen Mitbewohner?
Ja, auch in Ihrem Haushalt leben sie, zumindest dann, wenn Sie nicht Single sind. Und es sind mehrere. Sie haben unterschiedliche Namen, z.b. heißen sie wer, jemand und einer. Und diese werden dann immer mal aufgefordert, irgendwelche Arbeiten oder Tätigkeiten … Kennen Sie Ihre geheimen Mitbewohner? weiterlesen

Heute ist ja auch Vatertag
Der heutige Feiertag, Christi Himmelfahrt, ist nebenbei auch noch der Vatertag. Heute werden also die Väter geehrt dafür, dass sie einerseits Männer sind, wofür sie aber eigentlich nichts können, die andererseits auch Kinder in die Welt gesetzt haben oder zumindest … Heute ist ja auch Vatertag weiterlesen

Warum der Sonntag ein Geschenk ist
Hoffentlich haben Sie heute frei, gutes Wetter und können den Sonntag genießen. Das ist nicht selbstverständlich, denn es gibt viele Menschen, die heute trotzdem arbeiten müssen. Ganz zu Beginn der Bibel, in der Genesis, steht der erste Schöpfungsbericht. Er ist … Warum der Sonntag ein Geschenk ist weiterlesen

Das Geheimnis, lange und gesund zu leben
Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, sind Sie in Bezug auf die Frage der Überschrift schon ein ganzes Stückchen weiter. Dann brauchen Sie eigentlich nur noch danach zu handeln. Im Folgenden werden ein paar Erkenntnisse des weiter unten per Link … Das Geheimnis, lange und gesund zu leben weiterlesen

Wie man sich aus Bindungen lösen kann
Es gibt Menschen, die sich in unseligen Bindungen vorfinden und nicht wissen, wie es weitergehen soll. In einer Partnerschaft, einer Familie oder einem Beruf. Dabei sind sie genauso Teil des Problems. Zunächst einmal die gute Nachricht: im Grunde kann man sich aus jeder Bindung lösen. Es kostet nur etwas. Wer beispielsweise in einem Beruf unglücklich ist, ist heutzutage nicht mehr gezwungen, ihn weiterzuführen. Man kann ihn beenden, es kostet aber was. Vielleicht ist man dann arbeitslos – oder aber man gewinnt etwas, vielleicht nämlich einen besseren Arbeitsplatz. Aber ausgeliefert ist man der Sache nicht. Man ist danach vielleicht einer anderen … Wie man sich aus Bindungen lösen kann weiterlesen

Beziehung(skrise): wie war Ihr Weihnachten?
Nun ist für viele Weihnachten vorbei, zumindest in den Ländern, die nach dem gregorianischen Kalender Weihnachten feiern. Zeit für eine kurze Reflexion. Zu Weihnachten gab es eine Vielzahl an Gelegenheiten, zu zeigen, wie erwachsen und gefestigt eine Beziehung ist. Es ging darum, viele Dinge zu klären, wer wann kommt, welcher Tannenbaum, welche Geschenke und es bestand eine hohe Beziehungsdichte, weil man nicht arbeiten musste oder durfte. Man verbrachte viel Zeit miteinander. Nun sind Beziehungen keine Selbstläufer, sondern man muss sie pflegen, damit sie gut bleiben. Wenn Sie im folgenden Artikel über Beziehungskrisen feststellen sollten, dass Teile davon vielleicht auch auf … Beziehung(skrise): wie war Ihr Weihnachten? weiterlesen

Und wer liest so deinen Blog?
Die theolounge gibt es ja schon seit gut zehn Jahren. Sie wird auch von nicht ganz wenigen Menschen gelesen, was natürlich eine schöne Sache ist. Was mich aber manchmal wundert, ist, weshalb eigentlich meine Freunde und näheren Angehörigen damit nicht allzu viel zu tun haben, geschweige denn, dass sie irgendwie mal dort rein lesen. War mir lange Zeit unklar. In der Tat ist es aber auch so, dass ich keineswegs meine Freunde und Verwandten mit diesen religiösen und oder theologischen Themen sonderlich behellige, weil ich sie einfach kenne und weiß, mit wem man über was sprechen kann. Und viele von … Und wer liest so deinen Blog? weiterlesen

Wozu leben Sie eigentlich?
Keine Sorge, diese Frage ist gar nicht so rein religiös gemeint, wie sie vielleicht erstmal klingen mag. Im Folgenden ein paar Gedanken, wozu man vielleicht so leben könnte mit dem Hinweis, die Punkte gerne gedanklich oder in den Kommentaren zu ergänzen. Also, wozu leben Sie eigentlich? Hier ein paar mögliche Antworten, die sich auch überlappen können und gedanklich mehrfach angekreuzt werden können: Um durchs Leben zu kommen Um selbst immer besser zu werden Um die Gesellschaft zu verbessern Um eine Gemeinschaft zu sein Um die Welt durch eigene Augen kennenzulernen Um für die Mitmenschen da zu sein Um reich zu … Wozu leben Sie eigentlich? weiterlesen

Warum kann man nicht auf allen Hochzeiten tanzen?
Vielleicht kennen Sie ja das Problem, dass man bisweilen viel mehr möchte, als man vielleicht kann. Sitzt man zu Hause und liest ein Buch, kann man nicht joggen. Joggt man, kann man nicht mit Freunden in der Kneipe sitzen, ist man Single, hat man keine Beziehung, hat man eine Beziehung, kann man nicht frei wie ein Single leben. Eigentlich logisch. Dennoch haben manche Menschen das Gefühl, das Glück liege immer woanders, immer dort, wo sie gerade nicht sind. Und gerade bei Beziehungen ist es heute so, dass das Glück in der Beziehung als garantiert vorausgesetzt wird – in einer Beziehung, … Warum kann man nicht auf allen Hochzeiten tanzen? weiterlesen

Und was sind Ihre Vorsätze für 2018 ?
Hier können Sie in Ruhe abstimmen und sich über all Ihre guten und schlechten Vorsätze freuen. Mehrfachnennungen möglich. Kleiner Tipp am Ende: falls Sie wirklich etwas ändern wollen im neuen Jahr: kleine Schritte sind besser als keine Schritte. Bild als eCard verschicken. Und was sind Ihre Vorsätze für 2018 ? weiterlesen

Warum gibt es Streit?
Die vordergründige Antwort ist einfach: deswegen, weil es unterschiedliche Meinungen gibt. Es gibt aber verschiedene Arten von Streit. Oft ist es so, dass der Eine von dem Anderen etwas möchte, der Andere aber vorgibt, einfach nicht zu verstehen, was der Eine will. Beispiel: Eine ältere Frau hat ein Auto und vorne ist ein Licht kaputt. Weil Wochenende ist und sie selber sich mit Autos nicht allzu gut auskennt, braucht sie schnell eine Lösung. Sie fragt einen Nachbarn, ob er ihr die Lampe auswechseln könne. Der sagt, er habe keine Zeit, er könne das nicht, es sei doch ganz einfach, eine … Warum gibt es Streit? weiterlesen

Streit zu Weihnachten gehabt? So kommen Sie wieder heraus.
Lieben Sie sich selber eigentlich? Ja? Das ist schon mal gut. Dann haben Sie auch die Voraussetzung, um Ihre Mitmenschen zu lieben. Wenn beide Voraussetzungen vorhanden sind, Sie also sich selber und Ihre Mitmenschen lieben, warum kracht es dann gerne mal zu Weihnachten? Gerade dann, wenn es doch so gemütlich sein soll? Es liegt an den hohen Erwartungen, die an diese Tage gestellt werden, an dem Stress, den man sich zuvor gemacht hat und an Enttäuschungen, dass vielleicht die Geschenke nicht gepasst haben oder die Stimmung nicht so war, wie gedacht. Wie aber bekommt man wieder eine gute Atmosphäre her? … Streit zu Weihnachten gehabt? So kommen Sie wieder heraus. weiterlesen

Streit zur besinnlichen Zeit? Muss nicht sein. Drei Tipps.
Gerade, wenn es in der sogenannten besinnlichen Zeit vor und zu Weihnachten harmonisch und entspannt zugehen soll, knallt es bei vielen Paaren und in vielen Familien. Warum eigentlich? Hier drei einfache, aber effektive Tipps, wie man das vermeiden kann. Die Ursachen für Streit in dieser Zeit sind meistens überzogene Erwartungen und eine ungewohnte Beziehungsintensität. Erwartungen Zu Weihnachten soll alles harmonisch sein und die Familie mal endlich doch bitte so funktionieren, wie eine richtige Familie funktionieren müsse, so denken viele. Man projiziert dann auf andere Paare oder Familien ein vermeintliches Ideal, was einen selber schonmal unter Druck setzt. Gehen Sie mal … Streit zur besinnlichen Zeit? Muss nicht sein. Drei Tipps. weiterlesen

Das könnte doch was werden
Da wurde ich doch neulich allen Ernstes etwas kritisch beäugt und gefragt, ob ich denn nur darauf aus wäre, möglichst viele Leser zu bekommen. Für die theolounge. Meine Antwort lautet: Ja und nein. Ich unterhalte theolounge und halte sie am Laufen, weil es mir ein persönliches Anliegen ist als eine Plattform, die Menschen Orientierung und Hilfe im Leben geben kann, insofern also nein. Und ich nehme gerne verschiedene andere Autoren hiermit hinein, weil ich glaube, dass ich selber eben nur meine eigene Meinung habe, es aber besser ist, wenn mehrere Meinungen im Rennen sind. Und andererseits ja, ich fände es … Das könnte doch was werden weiterlesen

Die heimlichen Mitbewohner
Im Grunde gibt es sie in jeder Familie, in jeder Beziehung, in jeder Wohnung und in jedem Haus. Sie haben Namen, die einem nicht gleich auffallen. Der eine ist der Herr jemand. Oft wendet man an ihn eine Aufforderung, aber er reagiert nicht. Kann jemand mal die Spülmaschine ausräumen? Dann gibt es noch den Herrn man. Man müsste mal den Keller aufräumen. Und schließlich auch noch den Mitbewohner mit dem Namen Herr einer. Da muss sich einer mal drum kümmern. Und das Ganze gibt es dann auch noch in Reinform, wir müssen mal die Wohnung streichen. Wir meint alle drei … Die heimlichen Mitbewohner weiterlesen

Bild des Tages
Was für Gedanken kommen euch beim Betrachten dieses Bildes? Um welches Haus handelt es sich, wer wohnt dort oder wer wohnte dort? Wo geht die Frau hin und wo kommt sie her? Was hat sie in ihrem Leben gemacht? Wie sieht’s ihr Leben rückblickend und wie sieht sie ihr Leben aktuell? Wer aus deiner Verwandtschaft oder Bekanntschaft könnte vielleicht auch so eine Frau sein? Bild des Tages weiterlesen

Die Angst, dein Feind und Helfer
Wie ist es, wenn man als Asylbewerber in einem Asylbewerberheim aufwächst? Wenn man heute nicht das Morgen planen kann, weil man nicht weiß, ob man dann noch im Land sein darf? Und wenn man im Ort all die Menschen sieht, die selbstverständlich hier bleiben dürfen, weil sie in Deutschland geboren wurden, die fröhlich singend Laternenfeste feiern, Dorffeste und dann, wenn sie nicht gut drauf sind, sich Schimpfnamen für einen ausdenken? AsylbewerberMeine Schrottcontainerkindheit In Deutschland geboren, im Asylbewerberheim groß geworden, und alle 30 Tage zum Amt: Wie es ist, wenn man mit der ständigen Angst aufwächst, abgeschoben zu werden. VonVanessa Vu … Die Angst, dein Feind und Helfer weiterlesen

Ist das lustig
Ich sitze in der Mittagspause in einem Restaurant und esse meinen Döner. Kommt ein Pärchen herein, er sagt, setzen wir uns ans Fenster, das finde ich lustig. Finde ich lustig, wiederholt er. Ich frage mich, was er denn so lustig daran findet. Laufen unten Clowns herum? Habe ich da was verpasst? Wird unten eine Satireshow aufgeführt? Oder findet er es einfach ulkig, an einem Fenster zu sitzen, weil das etwas ziemlich ungewöhnliches für ihn ist? Tatsächlich, unten, unterhalb des ersten Stocks, in dem wir sitzen, passieren schon absolut ulkige Dinge. Beispielsweise fährt eine Straßenbahn vorbei. Passanten laufen über den Gehsteig. … Ist das lustig weiterlesen
Machen deine Schuhe dich nicht glücklich?
Es gibt gewisse Lebensberater in der Literatur, die meinen, man solle auf die Dinge verzichten, die einen nicht glücklich machen. Simplify your life, weniger sei mehr. Einerseits mag das stimmen. Andererseits ergeben sich dadurch gleich weitere Fragen. Deine Schuhe machen dich nicht glücklich? Dann weg damit! Deine Freunde machen dich nicht glücklich? Deine Familie? Dein Ehepartner? Deine Eltern? Hier merkt man, dass dieses Konzept im Grunde durchaus problematisch ist, wenn man es konsequent weiter denkt. Man sollte dem ein anderes Konzept entgegensetzen, welches wesentlich sinnvoller und näher am Leben dran ist. Deine Schuhe machen dich nicht glücklich? Dann kauf sie … Machen deine Schuhe dich nicht glücklich? weiterlesen

Wie sagt man etwas richtig?
Angenommen, man hat beispielsweise keine Orangen im Haus, ist aber der Meinung, angesichts des bald hereinbrechenden Winters sei eine erhöhte Vitaminzufuhr sinnvoll, so ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, dies mitzuteilen. Direkt und ungekünstelt. Wir brauchen Orangen! Schuldzuweisung. Du hast wieder keine Orangen gekauft! Aufforderung. Kauf bitte Orangen! Höflich. Wenn du mal zufällig beim Einkaufen sein solltest, könntest du, sofern du dich daran erinnern solltest, nach Möglichkeit Orangen kaufen, bitte? Wissenschaftlich. Die Orange als Zitrusfrucht enthält viel Vitamin C, welches uns dabei unterstützt, unser Immunsystem so auszubauen, dass wir bei den unterschiedlichen Temperaturverhältnissen, die im Winter immer wieder vorherrschen, zumal beim Verlassen … Wie sagt man etwas richtig? weiterlesen

Leg den Fokus auf den Fokus – Zeit zu leben Blog
Machst du auch oft mehrere Dinge gleichzeitig? Während du isst, läuft der Fernseher. Du liest ein Buch und kontrollierst nebenbei immer wieder die Nachrichten auf deinem Smartphone. Während du einen Bericht in den Laptop tippst, blinken ankommende E-Mails auf. Manche … Leg den Fokus auf den Fokus – Zeit zu leben Blog weiterlesen

Zum Tod von Storch
Carsten Storch Schmelzer ist letzten Freitag gestorben, nachdem er gerade mal 43 jahre alt geworden war. Ich kenne ihn über facebook und aus der Zeit, als … Zum Tod von Storch weiterlesen

Forschung: so bin ich eben gilt nicht mehr
Eine schlechte Nachricht für Leute, die als Ausrede hatten, sie seien eben so, wie sie sind. Diese Ausrede hat nun ausgedient. Der Charakter und das eigene Wesen, so weiß man nach neueren Erkenntnissen, wandelt sich ein Leben lang und bleibt … Forschung: so bin ich eben gilt nicht mehr weiterlesen

Fünf Dinge, die ich von meinem Vater lernte
Der eigene Vater prägt einen Jungen in besonderer Weise. Egal ob man viel Kontakt mit ihm hat oder wenig und der Vater dann mehr in der Phantasie lebendig ist. “Als ich vierzehn war, war mein Vater so verbohrt, dass ich ihn kaum aushalten konnte. Aber als ich einundzwanzig wurde, staunte ich, wie viel er in diesen sieben Jahren gelernt hatte.” Dieser Satz von Mark Twain drückt für mich schön das schwierige Verhältnis aus, das viele Jugendliche zu ihrem Vater haben. Manche Männer bleiben ein halbes Leben lang…> mehr. foto:Shutter Daddy,flickr.com Fünf Dinge, die ich von meinem Vater lernte weiterlesen

Familie
Noch ist dieser am Reden, da kommt schon ein anderer und sagt: Deine Söhne und Töchter aßen und tranken Wein im Haus ihres erstgeborenen Bruders. Da kam ein gewaltiger Wind über die Wüste und packte das Haus an allen vier Ecken; es stürzte über die jungen Leute, und sie starben. Ich ganz allein bin entronnen, um es dir zu berichten. (Hiob 1,18 -19)
Dieser Post fällt aus der Reihe, denn eigentlich sind wir ja schon bei Hiob 34. Dennoch, es ist wichtig und am Anfang der Reihe ist mir dieser Aspekt durchgegangen. Es geht heute um “Anfechtung”. Anfechtung definiere ich wie folgt:
Anfechtung ist alles, womit der Teufel versucht uns davon abzuhalten Gottes Werk zu tun.
Jeder, der schon einmal was für Gott getan hat weiss, wieviel ausgerechnet an solchen Tagen passieren kann. Auch wenn Du noch nie von Murphys Law gehört hast, erlebt hast Du es mit Sicherheit: „Familie“ weiterlesen

Sinnvolle Kapitalanlage
Viele, die ihr Kapital in den letzten Jahren in Aktien und Fonds angelegt haben gucken derzeit sehr dumm aus der Wäsche. Sie wurden von findigen Bankern und Anlageberatern über den Tisch gezogen und stehen nun oftmals nur noch in der Unterwäsche da. Ganze Länder stehen kurz vor dem Staatsbankrott oder sind schon pleite gegangen. Sie haben ihr Kapital in die falschen Dinge investiert! Laßt uns doch mal schauen was der Sohn Gottes zum Thema zu sagen hat: „Sinnvolle Kapitalanlage“ weiterlesen

Das Einmaleins des christlichen Hausmannes
Die Zeiten haben sich gottlob geändert. Vor der Emanzipationsbewegung der Frauen musste der Mann jeden Tag schuften gehen, um die Familie zu ernähren, während die Frau hübsch daheim blieb, kochte, mit den Kindern Spaß hatte und sich den ganzen Tag die Fingernägel lackierte.
Der Hausfrau wurde empfohlen, den Ehemann ab und zu mit etwas Neuem zu überraschen, wenn er müde und abgespannt von der Maloche kam: Ein fettes Steak, ein raffiniertes durchsichtiges Negligé zur Begrüßung an der Tür. Oder ein romantisches Diner bei Kerzenschein während die Schmusemusik im Hintergrund spielt. „Das Einmaleins des christlichen Hausmannes“ weiterlesen