Schlagwort: Evolution
Leben wir in einem schwarzen Loch? | Arte

Die Angst vor Andersartigkeit
Viele Menschen haben Angst vor Andersartigkeit. Angst vor einer anderen Sprache, Angst vor Menschen aus einem anderen Land, Angst vor Menschen, die nicht in das einfache Schema von männlich oder weiblich passen. Allerdings überwinden auch viele Menschen ihre Ängste immer … Die Angst vor Andersartigkeit weiterlesen
In der tiefen Tiefsee

Was ist die Welt? – Zufall, Evolution, Schöpfung?
Was ist also die Welt? Es kommt ganz drauf an, wen man fragt. Für manchen Naturwissenschaftler ist die Welt beispielsweise eine Zusammensetzung aus kleinsten Teilchen, welche sich dann zu größeren Teilen zusammenfügen, irgendwann dann zu den Atomen, aus welchen dann … Was ist die Welt? – Zufall, Evolution, Schöpfung? weiterlesen

Wo steckt denn Gott eigentlich? Ein Hinweis.
Manche Leute haben mal die ein oder andere Geschichte aus der Bibel aufgeschnappt und glauben, das könne man ja alles nicht glauben. Doch es ist komplizierter. … Wo steckt denn Gott eigentlich? Ein Hinweis. weiterlesen
Wie sich das Leben entwickelte

Alles ist Zufall, oder?
Vor etwa 3,8 Milliarden Jahren soll das Leben auf der Erde aus einer Ursuppe entstanden sein. So weit, so gut. Dem kann man theoretisch folgen und … Alles ist Zufall, oder? weiterlesen
Eine Krake beim Landgang
Durchaus interessant, was dieser Octopus hier kann, wenngleich man nach dieser glitschigen Betrachtung doch gleich etwas weniger Lust auf Calamari hat. Aber egal, fressen und gefressen werden. Am Ende frisst die Krake nämlich einen Krebs. Und was die kann, können … Eine Krake beim Landgang weiterlesen
Sehr sonderbare Seesterne
Was diese Seesterne können, kann nicht jeder. Will aber vielleicht auch nicht jeder können. Sehr sonderbare Seesterne weiterlesen
Heimtückische Sandwürmer

Evolution und Urknall
Zur Zeit des Urknalls, als es eigentlich noch keine Zeit gab, als alle Zeit und alle Erlebnisse und alle Materie und alles, was je geschehen würde, … Evolution und Urknall weiterlesen
Ist das alles echt hier?
Vor einiger Zeit stellte mir einmal ein recht kleines Kind eine tiefe philosophische Frage: ist das alles echt hier, die Menschen, die Welt? Eine gute Frage eigentlich. Ist das echt, ist das wirklich, ist das real, der Urknall, der aus dem Nichts gekommen ist und einfach so da war, das Universum, das sich ins Nichts ausdehnt, die Menschen, die sich einfach so durch Evolution entwickelt haben und von denen jeder Einzelne aus etwa 80 Billionen Körperzellen bestehen (was eine horrende Zahl!), Menschen, die ein Bewusstsein besitzen, ohne dass man das irgendwie zufriedenstellend erklären könnte? Ich antwortete dem Kind damals, ja, … Ist das alles echt hier? weiterlesen

Die bleibenden Rätsel des Menschseins
Was ist das Rätsel des Bewusstseins, der Evolution und der Unendlichkeit des Universums? Eine theoretische Antwort. Die bleibenden Rätsel des Menschseins weiterlesen

Evolution und Sinn
Manche Menschen sagen, das Leben sei einfach so entstanden, weil es funktioniere. Einen tieferen Sinn hinter allem gebe es nicht. Stichhaltig begründen können sie ihre Behauptung allerdings nicht. Sie glauben. Evolution und Sinn weiterlesen

Evolution is what you make of it
Und wie halten Sie es mit der Evolutionstheorie ? Evolution is what you make of it weiterlesen

Es sind doch nur Worte
Was können denn ein paar Worte schon ausrichten? Nun ja, nicht viel, höchstens die Welt verändern. Es sind doch nur Worte weiterlesen

Die Antwort ist 42. Wie lautet die Frage?
Wie lautet die Frage und die Antwort nach life, universe and everything? Eine naturwissenschaftliche und eine christlich philosophische Antwort. Die Antwort ist 42. Wie lautet die Frage? weiterlesen

Gott und Zufall
Was ist richtig? Gott oder Zufall oder beides? Gott und Zufall weiterlesen

Die Farben der Welt
Kann man Gott in der Schöpfung erkennen? Beweisen kann man ihn nicht, aber es gibt dennoch viel zu staunen. Die Farben der Welt weiterlesen

Gott in der Natur erkennen?
Wenn man sich die Wunder der Natur anschaut, kann man durchaus ins Staunen geraten. Gott in der Natur erkennen? weiterlesen

Der Falter des Tages
Schmetterling oder Falter oder was auch immer, auf jeden Fall unglaublich klein und filigran und trotzdem kann das Ding fliegen, kriechen, mit seinem Rüssel irgendwas essen … Der Falter des Tages weiterlesen

Was wir Menschen haben. Und was nicht.
Kann der Glaube wirklich Berge versetzen? Was wir Menschen haben. Und was nicht. weiterlesen

Der Zauberwürfel
Rubiks Zauberwürfel ist eine schöne Allegorie auf die Komplexität des Universums und der Natur. Der Zauberwürfel weiterlesen

Platon. Warum existiert überhaupt irgendetwas?
Der griechische Philosoph Platon formulierte in der Antike Gedanken, die als Ideenlehre des Platon bezeichnet werden. Seiner Ansicht nach sind Ideen das wahrhaft Seiende, also die ontologische Realität. Eine derartige Idee ist unvergänglich und ewig. Wenn man sich also fragt, … Platon. Warum existiert überhaupt irgendetwas? weiterlesen

Der Krümel
Haben Sie das vielleicht auch schon einmal erlebt, Sie haben etwas gegessen und dann aber ein wenig übrig gelassen, einen Krümel nämlich? Dann kennen sie sich ja aus und können sich gedanklich einklinken. Vielleicht haben Sie sich bei diesem Thema … Der Krümel weiterlesen

Weshalb Gott die Schöpfung erschuf. Eine These.
Bei uns zu Menschen hakt es mit unserem Verständnis ziemlich schnell. Sobald es um Themen wie Unendlichkeit geht oder darum, sich vorzustellen, es gäbe die Zeit oder den Raum nicht, schauen wir doch ziemlich trüb aus der Wäsche. Von daher … Weshalb Gott die Schöpfung erschuf. Eine These. weiterlesen

Lerntheorie und Evolutionstheorie
Im Laufe der Entwicklung verschiedener Lerntheorien gab es eine Phase, in der man davon ausging, man könne Lernen behavioristisch verstehen. Im Sinne von Reiz-Reaktions-Schemata könne man nach und nach immer komplexere Inhalte lernen. Es gab auch schulische Theorien dazu, wonach … Lerntheorie und Evolutionstheorie weiterlesen

Das Wunder der Evolution am Beispiel einer Banane
Ich will heute gar nicht theoretisch über die Evolution schreiben, auch nicht philosophisch oder theologisch spekulieren. Sondern einfach mal auf ein Faktum verweisen. Und zwar geht es darum, wenn man eine Banane in den Ferien zu Hause hat liegen lassen, … Das Wunder der Evolution am Beispiel einer Banane weiterlesen

Eine indische Lebensweisheit
Wo ist Gott, wenn er doch der Urgrund allen Seins ist und alles in Gott ist ? Ist er außerhalt von allem, wie im Deismus, und lässt der Welt seinen Lauf, ohne einzugreifen ? Oder lässt er sich innerhalb seiner … Eine indische Lebensweisheit weiterlesen