Schlagwort: Einsamkeit

Tod auf Twitter
Auf Twitter plätschert Belangloses an einem vorbei, immer wieder gemischt mit den Dramen des Alltags. Ein paar Kalauer, ein paar Flachwitze, und dann irgendwann der Tod. Völlig unerwartet. So vor einiger Zeit, als eine Frau, die ich nicht kannte, gegen … Tod auf Twitter weiterlesen

Anstelle von einsam

Gethsemani | In dunklen Stunden
Das Leben aufs Kreuz gelegt (3) Um den Grundtechniken der geistlichen Begleitung auf die Spur zu kommen, geht es hinauf nach Jerusalem. Da es von Goslar bis ins Heilige Land kein Katzensprung ist, muss inwendiges Pilgern einstweilen genügen. Ein am Jerusalemer … Gethsemani | In dunklen Stunden weiterlesen

Covid-19. Wie umgehen mit der Einsamkeit?
In Zeiten der Corona-Pandemie fühlen sich viele Menschen einsam. Dabei soll es aber nicht bleiben. Covid-19. Wie umgehen mit der Einsamkeit? weiterlesen

Die Einsamkeit und die Geselligkeit
Die Einsamkeit kann ebenso zur Last werden, wie die fehlende Möglichkeit, einmal einsam sein zu dürfen und zu können. Auf die richtige Dosierung kommt es an. Die Einsamkeit und die Geselligkeit weiterlesen

Das Wesen der Selbstgerechtigkeit
Menschen, die sehr selbstgerecht sind, können sich eigene Fehler in der Regel nicht eingestehen. Dementsprechend können sie sich auch nicht bei anderen Menschen entschuldigen. Woher das kommt und wie man damit umgehen kann, erfahren Sie hier. Das Wesen der Selbstgerechtigkeit weiterlesen

Der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit
Einsamkeit ist etwas, das negativ konnotiert ist und das man sich nicht aussucht. Einsam sein möchte niemand. Alleinsein wird dagegen oft mit Einsamkeit verwechselt, ist aber ein neutraler Ausdruck. Alleinsein kann recht positiv sein, wenn man andererseits die Möglichkeit hat, … Der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit weiterlesen

Gesegnet in das neue Jahr – nicolesblog
Auch dieses Jahr verbrachte ich zum Jahreswechsel wieder drei Tage alleine in den Bündner Bergen. Ich brauche diesen Kurzurlaub, um mich von den anstrengenden Weihnachtstagen zu erholen, dem drohenden „Feiertagskoller“ zu entfliehen und zum Übergang der Zeiten einfach mal ganz für mich zu sein. Und nicht zuletzt um eine Gegend zu besuchen, die für mich so etwas wie eine „Herzensheimat“ ist. Neben der Zugfahrt hin und zurück, die für mich… https://nicolesblog.net/2018/01/06/gesegnet-in-das-neue-jahr/ Gesegnet in das neue Jahr – nicolesblog weiterlesen

Urnengang | Glaubenstexturen
An meiner Pinnwand hängt der Liederzettel vom Gottesdienst am 1. Advent. Nicht der Lieder wegen, sondern wegen eines Termins, der auf den Rand gekritzelt ist. Dabei versuche ich eigentlich, mir im Advent alle unnötigen Termine von der Hacke zu halten. Es ist eine Beerdigung. Ich war beim Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst mit dem Verwaltungschef unseres Stadtfriedhofes ins Gespräch gekommen. Er hätte, so sagte er, „wieder so eine Beisetzung“. Gemeint war eine behördlich angeordnete „Bestattung von Amts wegen“. Es kommt immer öfter vor, dass Menschen versterben, ohne dass… Quelle: Urnengang | Glaubenstexturen Urnengang | Glaubenstexturen weiterlesen

Tabuthema: Einsamkeit?! | GekreuzSIEGT
In unserer Gesellschaft reden wir über vieles. Ich habe vor 50 oder 100 Jahren noch nicht gelebt, vermute aber, dass die Menschen damals längst nicht so offen über ihr Privatleben, ihre Beziehung, ihre Arbeit, ihr Innerstes und ihre Gefühle gesprochen haben. Auch das … Tabuthema: Einsamkeit?! | GekreuzSIEGT weiterlesen

Jesu Tod am Kreuz
Josef Bordat. Einige Gedanken zum Karfreitag Jesus stirbt. Er schreit: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ Dann: „Es ist vollbracht.“ – Verlassenheit und Vollendung berühren sind, Leid und Heil, Tod und Leben. In dem Moment, in dem der Herr Seinen Geist aufgibt, beginnt das Programm, das später als Christentum bekannt werden sollte: der Vorhang des Tempels zerreißt, der Hauptmann bekennt sich. Juden und Heiden sind betroffen, sakrale und säkulare Systeme. Nichts hält stand, als Gott den Neuen Bund besiegelt – kein äußeres Gebäude aus Stein, kein inneres aus Gedanken…>mehr. Lesen Sie auch: > Hungertuch-Betrachtungen (5) > Millionen Christen … Jesu Tod am Kreuz weiterlesen

Ausgesondert – oder: Ausgewählt zur Mitarbeit
Von Ameleo. Gedanken zu Mt 20,1-16. Nicht ausgewählt werden: unendlich viele haben das früher erlebt: in der Schule im Sportunterricht oder auf dem Schulhof, wenn Mannschaften gebildet wurden. Übrig geblieben, als eine_r der letzten gewählt, aus Mitleid, verschachert (nimmst du diese Lusche, nehm ich die andere) oder weil der Lehrer darauf bestand. Fast so schlimm, wie überhaupt nicht mitspielen zu dürfen. Mehrere Millionen erleben es auch heute immer wieder bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem Arbeitsplatz: nicht ausgewählt, andere sind vorher dran gekommen. Bestenfalls kommt man auf eine Warteliste. Ein total mieses Gefühl. Und weltweit betrachtet gibt es … Ausgesondert – oder: Ausgewählt zur Mitarbeit weiterlesen

Kein Schwein ruft mich an… (Videos)

Haben Sie einen Freund ?
In unserer Küche klebt ein Button mit einem Magneten an der Abzugshaube über dem Herd. „Ein Freund ist ein Mensch, der dich mag, obwohl er dich kennt.“ Autor unbekannt, doch dieser Satz hat es in sich. Ich brauche einen Freund, mit dem ich über Erfahrungen und Probleme reden kann, die ich einem anderen nicht erzählen würde. Ein Freund hält mich, verrät mich nicht, er schützt mich vor Gerüchten, stellt sich vor mich. > mehr. Bild: robinn,flickr.com Haben Sie einen Freund ? weiterlesen

Einsam ? Dann dreh die Heizung an.
Bisweilen kann man Metaphern tatsächlich wörtlich verstehen: Ausgrenzung fühlt sich ziemlich kalt an. Wer dagegen gesellschaftlich geschätzt und integriert ist, dem ist tatsächlich wärmer. > mehr. Bild: Ozyman,flickr.com Einsam ? Dann dreh die Heizung an. weiterlesen