
Bierkästen
Über Weihnachten und Silvester sind dann doch ein paar Bierkästen zusammengekommen. Bierkästen weiterlesen
Über Weihnachten und Silvester sind dann doch ein paar Bierkästen zusammengekommen. Bierkästen weiterlesen
In manchen Zeiten ist das Leben ein kühles Bier in der Kälte mit Freunden. Last beer before lockdown. Manchmal weiterlesen
Lviv, Lemberg Bier in der Ukraine weiterlesen
Wer nicht aus München ist und vielleicht noch nicht mal aus Bayern, kennt womöglich die Gepflogenheiten nicht, welchen die Bayern gerne nachgehen, wenn das Wetter schön ist, die Sonne knallt, die Luft lau ist und die Laune gut wird. Dann … München und Biergarten weiterlesen
Alkohol ist gar nicht so lecker, wie viele glauben. Zumindest erstmal nicht. Die ersten 50 Biere trinkt man, indem man sich überwindet. Bei Wein und Sekt dürfte es genauso sein. Und ganz besonders bei scharfen Getränken wie Whiskey und Wodka … Die Wahrheit über Alkohol weiterlesen
Es verhält sich mit diesem Bier ähnlich wie mit einer Tiefkühlpizza im Supermarkt, die man frisch geholt hat. Die Sache liegt im Detail. Ist das Wort frisch ein Adjektiv, bedeutet es etwas anderes, als wenn es auf das Verb bezogen … Ist ein frisches gezapftes Bier auch wirklich frisch ? weiterlesen
Wenn man von einem frischen Bier spricht, meint man eigentlich weniger das Alter, als die Tatsache, dass es eben frisch gezapft wurde. Wie sieht das aber beim Wasser aus? Wenn man ein Glas frischen Wassers trinkt, könnte man ja glauben, das Wasser sei frisch. Das ist aber ein geringfügiger Irrtum. Zum einen kommt es in der Regel nicht gerade aus einer Quelle, sondern aus der Kläranlage und von dieser kommt es durch ein lang verzweigtes Leitungssystem zu einem nach Hause, um dort aus dem Wasserhahn zu sprudeln. Oder es nimmt den Umweg über eine Flasche, einen Supermarkt und kommt dann … Ein frisches Glas Wasser gefällig? weiterlesen
Regular beer-drinking could help ward off Alzheimer’s and Parkinsons | Daily Mail Online Wenn das mal keine gute Nachricht ist! Mit jedem Bier, das man künftig trinkt, scheint man etwas gegen Alzheimer und Parkinson vorbeugend zu tun. http://www.dailymail.co.uk/news/article-2931944/The-perfect-excuse-pint-Regular-beer-drinking-help-ward-Alzheimer-s-Parkinsons-say-scientists.html Regelmäßiger Bierkonsum schützt vor Alzheimer und Parkinson weiterlesen
Von Chris Hübener. Mit dem Begriff *Vatertag* weiß ich erst mal nichts anzufangen. Also muss ich nachsehen. Ich lese: *Kernelement dieses volkstümlichen Tages war dabei die „Einweihung“ der Jüngeren in die Sitten und Unsitten von „Männlichkeit“. Auweia. Ich suche weiter: Im Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung finde ich dann tatsächlich auch eine quasi-intellektuelle Auseinandersetzung zum Thema *Vaterfiguren* und bin fassungslos. In der heimischen Tagespresse wird der *Event* ausreichend per Veranstaltungskalender entsprechend gewürdigt. Die Details erspare ich mir. Nur so viel: Natürlich geht es nicht um Himmelfahrt. Sondern um Vatertag.>mehr. foto: The Hamster Factor,flickr.com Vatertag… äähm… Himmelfahrt. Eine Betrachtung. weiterlesen
Es wird so sein wie immer, aber natürlich auch ganz anders als im letzten Jahr – schließlich findet in diesem Jahr keine Jahrhundert-Wiesn statt, sondern ein ganz normales Oktoberfest. Aber was, bitte, ist schon normal bei dieser Veranstaltung? Normal ist hier der Ausnahmezustand. Wir verraten, was der vorausschauende Gast in diesem Jahr alles beachten sollte.>mehr. foto:Der Toco,flickr.com Gebrauchsanweisung für das Oktoberfest weiterlesen
Besoffen und rücksichtslos: Auch wenn die Zahl der Straftaten auf dem Oktoberfest sinkt, macht die Gewalt auf der Wiesn der Polizei Sorgen. Die Täter werden immer unverfrorener und brutaler. Ein 32-jähriger Australier stirbt nach Maßkrugschlägen auf den Kopf fast an Gehirnblutungen; am S-Bahnhof Hackerbrücke wird ein 65-jähriger Wiesngast von zwei Betrunkenen zu Boden gestoßen und erleidet einen Oberschenkelhalsbruch; an nur einem Wochenende werden fünf Frauen Opfer von betrunkenen Sexualtätern – Gewalt und Kriminalität rund um das Oktoberfest scheint in diesem Jahr deutlich zuzunehmen, die Wiesn gefährlicher denn je zu sein. > mehr. foto:picapp.com Gewalt auf der Wiesn: Brutal sicher weiterlesen
Kaum ist o’zapft, sind die Bayern und Tausende Touristen in ihrem Element: Das Bier auf der Jubiläumswiesn fließt, Prominente geben sich die Ehre. Nur der Geruch, der könnte besser sein. […] Seit geraumer Zeit sitzen beziehungsweise zeitweise stehen und schunkeln wir unten, nur wenige Tische von der Band entfernt. Es ist später Nachmittag. Die Blaskapelle spielt nun vorzugsweise Kracher: Sierra Madre, Fürstenfeld oder Ein Bett im Kornfeld. Noch hat der Alkohol die meisten Besucher nicht außer Gefecht gesetzt, aber er hat ihre Zungen und Hüften bereits gelockert. > mehr. Lesen Sie auch: O’ grapscht is – Sexuelle Übergriffe auf dem Oktoberfest … Der Bierhimmel ist eröffnet weiterlesen
Mit etwa 7 Millionen BesucherInnen ist das Münchner Oktoberfest das größte und beliebteste Volksfest der Welt. Das Publikum ist international, der Bekanntheitsgrad extrem hoch. Tradition, Genuss und Spaß sind die herausragenden Werte der Wiesn. – Die Schattenseite des Oktoberfestes ist, dass Mädchen und Frauen vergewaltigt werden. Sexualisierte Gewalt auf der Wiesn wird immer wieder ignoriert oder verharmlost. Damit alle Mädchen und Frauen auf der Wiesn Spaß haben und sich dabei sicher fühlen, braucht es weiter ein deutliches Signal. Ein Signal, dass sexualisierte Gewalt nicht geduldet und der Schutz von Mädchen und Frauen gewährleistet wird. Dafür setzen wir uns ein. > mehr. … „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ weiterlesen
Jede Woche beantwortet der Paartherapeut Wolfgang Schmidbauer eine große Frage der Liebe. Diesmal: Was soll sie tun, wenn sein Freund die Wohnung belagert ? > mehr. foto: chaval brasil,flickr.com Liebe: Wie viele Saufgelage muss sie ertragen ? weiterlesen
Von Peter Ischka.. Das macht ein Leben aus zwischen Windelfüllen und Abkratzen? Man lebt einfach vor sich hin und fragt sich nicht, ob das überhaupt schon Leben ist. Der monotone Ablauf — Schlafen, Essen, Arbeiten, Fernsehen und vielleicht noch mit dem Ehepartner reden — fordert eine Frage heraus: „Gibt es Leben vor dem Tod?“ „Gibt es Leben vor dem Tod?“ weiterlesen