Schlagwort: Bewusstsein
Bewusstsein
Bewusstsein könnte damit zusammenhängen und in einem hohen Maße auch davon abhängen, dass ein Lebewesen etwas fühlt. Das unterscheidet uns vermutlich von einem Computer oder einem künstlich hergestellten Organismus. Bewusstsein weiterlesen

Bewusstsein als Phänomen
Bringt das Gehirn das Bewusstsein hervor, oder ist Bewusstsein von seinem Wesen her etwas komplett anderes? Man mag sicher zustimmen, dass das sogenannte prozedurale Bewusstsein mit dem Gehirn zusammenhängt, also mit abgespeicherten Informationen, die abgerufen und verarbeitet werden können. Das … Bewusstsein als Phänomen weiterlesen

Homo Deus von Harari. Eine grundsätzliche Kritik.
Ich lese gerade das Buch Homo Deus, der Mensch als Gott, von Harari, und muss sagen, es gibt eine zentrale Sache, die mich stört. Zwar bin ich noch nicht ganz durch das Buch hindurch, aber diese Sache hat sich früh … Homo Deus von Harari. Eine grundsätzliche Kritik. weiterlesen

Was braucht es für Existenz?
Damit etwas existieren kann, braucht es aus christlicher Sicht erst einmal Gott, dann aus christlicher und naturwissenschaftlicher Sicht den Urknall und die Evolution. Aber was braucht … Was braucht es für Existenz? weiterlesen

Warum die Welt etwas Geistiges sein könnte
Um nicht viele Worte zu machen: Unendlichkeit ist etwas, das wir in letzter Konsequenz nur aus der Gedankenwelt, also aus dem geistigen Bereich, kennen. Gedanklich kann … Warum die Welt etwas Geistiges sein könnte weiterlesen
…zum Ebenbild Gottes schuf er ihn
Laut biblisch-theologischer Vorstellung schuf Gott den Menschen zu seinem Ebenbild. Damit ist sicherlich nicht gemeint, dass Gott Arme und Beine und Hände und Füße hat, wie ein Mensch. Sondern es ist wohl damit gemeint, dass Gott mit dem Menschen ein Wesen erschuf, das eine gewisse Freiheit besitzt, Dinge selbst zu entscheiden und Gott somit auch zu überraschen. Gott schuf sich eine Art Gegenüber, welches nicht Gott ist, sondern etwas eigenständiges. …zum Ebenbild Gottes schuf er ihn weiterlesen
Was ist Bewusstsein?
Die Wahrnehmung der eigenen Existenz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Was ist Bewusstsein? weiterlesen
No guarantee | Science-Fiction

Mami, Mami, er hat gar nicht gebohrt.
Unser Körper und unser Ich beim Zahnarzt. Wenn wir zum Zahnarzt gehen, stellen wir fest, dass es nicht nur unser Körper und unser Gehirn ist, die da beim Zahnarzt auf dem Stuhl sitzen und einen Bohrer in den Mund bekommen … Mami, Mami, er hat gar nicht gebohrt. weiterlesen

Sind und bleiben wir derselbe?
John Locke, einflussreicher Philosoph aus dem 16. Jahrhundert, stellte es sich so vor, dass wir insofern dieselbe oder derselbe bleiben, als wir uns an Dinge, die früher passiert sind, erinnern können. Haben wir also ein Bewusstsein von uns, wie wir … Sind und bleiben wir derselbe? weiterlesen
Ich ist nicht Gehirn
Der deutsche Philosophieprofessor Markus Gabriel hält einen Vortrag zu seinem gleichnamigen Buch. Es geht um das Leib-Seele-Problem. (Das Störgeräusch des Mikrofons verschwindet nach ein paar Minuten) Ich ist nicht Gehirn weiterlesen

Die Zeit und wir
Wie gut, dass es die Zeit gibt. Gäbe es sie nicht, sondern gäbe es nur einen einzigen Augenblick, dann würden alle Handlungen und alle Gedanken und … Die Zeit und wir weiterlesen

Warum Gott uns Menschen das Leben schenkte?
Vielleicht deswegen, weil wir sonst als menschliche Seele in Gottes Bewusstsein zwar vorhanden sein würden, aber nicht existieren würden. Wir würden sein, wir würden aber nicht … Warum Gott uns Menschen das Leben schenkte? weiterlesen

Dualismus von Gehirn und Bewusstsein
Der unten verlinkte Artikel stellt die These des Neurowissenschaftler Johnjoe McFadden seine These zu Entstehung und zum Sitz des Bewusstseins da. Der Artikel ist scheinbar automatisch vom Italienischen ins Deutsche übersetzt, etwas holprig leider. Aber die groben Gedanken kann man … Dualismus von Gehirn und Bewusstsein weiterlesen

Bewusstsein als Illusion?
Manchmal liest oder hört man die These, das Bewusstsein sei angeblich nur eine Illusion. Diese These lässt sich jedoch logisch leicht widerlegen, denn wenn sie stimmen würde, müsste es ein Ich geben, welches diese Illusion vorgespiegelt bekommen würde. Gibt es … Bewusstsein als Illusion? weiterlesen

Gott und das Leben
Vielleicht muss man erstmal sein eigenes Leben leben, und später in der Unendlichkeit bei Gott auf eine Biografie zurückblicken zu können und ein individuelles Ich zu sein. Gott und das Leben weiterlesen

Prozedurales und phänomenologisches Bewusstsein
Kürzlich sah ich auf Arte eine Doku zum Bewusstsein. Darin wurde unter anderem von einem Experiment berichtet. Ein Proband wurde in eine Röhre geschoben, ich glaube, es war ein MRT, um dort die Gehirnaktivität zu messen. Der Proband sollte ein … Prozedurales und phänomenologisches Bewusstsein weiterlesen

Kein Platz für Gott?
Die Naturwissenschaften gehen davon aus, dass alles, was in der Welt geschieht, innerhalb der Naturgesetze geschieht. Wo ist dann noch Platz für ein Eingreifen Gottes? Die Frage ist für Christ*innen von großer Bedeutung, denn es geht darum, ob und wie … Kein Platz für Gott? weiterlesen

Theorien zum Bewusstsein. Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie.
In der Naturwissenschaft wird versucht, das Rätsel des Bewusstseins zu lösen. Vielleicht wird dies erst gelingen, wenn man die Philosophie, möglicherweise auch die Theologie, mit hinzuzieht. Denn das Rätsel des Bewusstseins ist auch eine Frage nach dem richtigen Weltbild. Theorien zum Bewusstsein. Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie. weiterlesen

Gott und Bewusstsein
Der sehr kurze Versuch einer theologisch philosophischen Theoriebildung. Wenn Gott der Ursprung von allem ist und wenn Gott das Leben ist, dann ist Gott vermutlich auch … Gott und Bewusstsein weiterlesen
Ist das alles echt hier?
Vor einiger Zeit stellte mir einmal ein recht kleines Kind eine tiefe philosophische Frage: ist das alles echt hier, die Menschen, die Welt? Eine gute Frage eigentlich. Ist das echt, ist das wirklich, ist das real, der Urknall, der aus dem Nichts gekommen ist und einfach so da war, das Universum, das sich ins Nichts ausdehnt, die Menschen, die sich einfach so durch Evolution entwickelt haben und von denen jeder Einzelne aus etwa 80 Billionen Körperzellen bestehen (was eine horrende Zahl!), Menschen, die ein Bewusstsein besitzen, ohne dass man das irgendwie zufriedenstellend erklären könnte? Ich antwortete dem Kind damals, ja, … Ist das alles echt hier? weiterlesen

Die bleibenden Rätsel des Menschseins
Was ist das Rätsel des Bewusstseins, der Evolution und der Unendlichkeit des Universums? Eine theoretische Antwort. Die bleibenden Rätsel des Menschseins weiterlesen

Hier sein und dort sein
Wenn ich hier bin, sind Sie da. Wenn ich da bin, sind Sie hier. Gemeinsam können wir nicht hier sein und nicht da. Na, verwirrt? Hier sein und dort sein weiterlesen

Wie ein kleines Universum
Ein kurzer Gedanke über den Tod und das Leben. Wie ein kleines Universum weiterlesen

Wie die Wirklichkeit in Wirklichkeit ist
Drei Gedanken, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wie die Wirklichkeit in Wirklichkeit ist weiterlesen

Wer oder was ist das Ich eigentlich?
Existiert das Ich überhaupt? Und wenn ja, wo? In unserem Körper, oder ist es von ihm losgelöst? Gibt es eine Seele? Wer oder was ist das Ich eigentlich? weiterlesen

Erkenntnistheorie – Warum hängt dort einen Schal am Treppengeländer?
Die Welt erscheint für uns erstmal logisch und in sich schlüssig. Beim zweiten Hinsehen jedoch bekommen wir größte Verständnisprobleme. Erkenntnistheorie – Warum hängt dort einen Schal am Treppengeländer? weiterlesen

Der Zauberwürfel
Rubiks Zauberwürfel ist eine schöne Allegorie auf die Komplexität des Universums und der Natur. Der Zauberwürfel weiterlesen

„Gott gibt es nicht!“ Oder doch?
Fundamentalistische Atheisten wie Richard Dawkins behaupten und werben dafür, dass es keinen Gott gebe. Dass sie damit selbst zu Missionaren werden, fällt nicht jedem auf. Haben sie denn recht mit ihrer Behauptung? „Gott gibt es nicht!“ Oder doch? weiterlesen