
Schlagwort: Alltag

Konfuzius sagt
Wenn mittags schon abends wäre, hätte man schon den Tag geschafft. Andrerseits hätte man auch weniger Zeit gehabt, weil ja der Nachmittag fehlen würde. Ein Dilemma. Konfuzius sagt weiterlesen
Die heimlichen Dramen des Alltags
Wir sitzen beim Essen und nehmen ein paar Gesprächsfetzen vom Nebentisch auf. Eine Frau sagt, sie habe schon seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie. Später gehen irgendwelche Herren vorbei. Einer erzählt, dass irgendeine „sie“ es nicht haben wolle, dass die Kleidungsstücke, die er gekauft habe, im Schrank liegen. Es sind nur ein paar Gesprächsfetzen, aber hinter ihnen stecken Dramen. Die Dramen des Alltags, die am Sonntag Gestalt annehmen. Die heimlichen Dramen des Alltags weiterlesen
Rätsel des Alltags
Weshalb steht man eigentlich immer an der falschen Kasse an? Und, kann man diesen Teufelskreis vielleicht durchbrechen, indem man sich das nächste Mal bewusst an derjenigen Kasse anstellt, an der man sich nicht anstellen wollte? Oder rechnet das Schicksal das gleich mit ein und egal, wo man sich anstellt, wird es immer die falsche Kasse sein? Während ich noch grüble, merke ich, dass ich heute an der richtigen Kasse stehe. Meine ist die schnellere. Die andere wirkte nur schneller, ist es aber gar nicht. Und da kommt schon die nächste Frage, ist schneller immer besser? Aber dazu vielleicht ein anderes … Rätsel des Alltags weiterlesen

Unvermutete Ästhetik im Alltag

Der kurze Gedanke zum Sonntag
Am Sonntag sollte man den Alltag draußen lassen. Der kurze Gedanke zum Sonntag weiterlesen

Wie man dauerhaft Gewicht reduzieren kann
Jenseits aller Ernährungsberater und Diäten hier ein paar grundlegende Gedanken, wie man etwas Gewicht dauerhaft reduzieren könnte. Wie man dauerhaft Gewicht reduzieren kann weiterlesen

Zum Start in die Woche
Ein kurzer kulinarischer Gedanke zum Start in die neue Woche. Zum Start in die Woche weiterlesen

Ein Schattenspiel, zufällig

Als ich kürzlich zum Friseur ging
Was, wenn es beim Friseur mal ein bisschen teurer wird? Einfach tief durchatmen und die Luft anhalten. Als ich kürzlich zum Friseur ging weiterlesen

Die Farben des Tages
Zeit, den Tag etwas bunter zu machen. Die Farben des Tages weiterlesen

Von Umkleidekabinen in Hallenbädern
Es gibt ja auf unserer Welt alle möglichen widrigen Umstände. Man kann beispielsweise einen üblen Husten haben, eine Grippe, vielleicht sogar Masern. Aber gegen Masern werden ja nun künftig alle geimpft in Deutschland. Gegen Umkleidekabinen in Hallenbädern kann man sich … Von Umkleidekabinen in Hallenbädern weiterlesen

Regenwetter in Buntheit
Wenn es draußen regnet, werden die einen Leute missmutig. Die anderen igeln sich zu Hause ein und freuen sich, endlich einmal Ruhe zu haben von den Verlockungen schönen Wetters, das einen latent aber doch nachdrucksvoll dazu nötigt, draußen etwas zu … Regenwetter in Buntheit weiterlesen

Die Rätsel des Alltags
Während ich etwas esse, schaue ich zum Fenster hinaus und mein Blick fällt auf den Mülleimer, den man auf dem Bild sieht. Er steht mitten in der münchner Innenstadt. Eine junge, asiatisch aussehende Dame angelt etwas aus dem Mülleimer heraus, … Die Rätsel des Alltags weiterlesen

Die kleinen Aufmerksamkeiten des Alltags
Vielleicht ist es Ihnen auch schon einmal aufgefallen, was da vor sich geht, wenn Sie einen Cappuccino trinken? Klar, möglicherweise steht dahinter ein Geheimbund, vielleicht die Freimaurer, oder eine geheime Weltverschwörung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Welt … Die kleinen Aufmerksamkeiten des Alltags weiterlesen

Über das Wesen von Beziehungen. Ein kleiner Tipp.
Haben Sie eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner? Egal, ob nun in einer Ehe oder einer Beziehung, die keinen Trauschein hat? Dann kennen Sie vielleicht das folgende Phänomen. Sie hatten irgendwie eine gute Zeit miteinander, haben vielleicht einen schönen Urlaub miteinander … Über das Wesen von Beziehungen. Ein kleiner Tipp. weiterlesen

Der Gedanke zum Freitag
Bald ist es vollbracht ! Die Woche vorbei, die Arbeitswoche, das Wochenende lacht schon hinein in den Alltag. Lachen Sie zurück. Und wenn Sie kein Lehrer, Arzt, Krankenschwester, Polizist, Pilot, Schaffner usw. usw. sind, brauchen Sie vielleicht auch am Wochenende … Der Gedanke zum Freitag weiterlesen

Das Internet: damals und heute
Vor etwa 20 Jahren flüchtete man sich ins Internet, wenn man ein wenig aus dem Alltag und der echten Welt entkommen wollte. Heute ist es umgekehrt. Will man endlich mal aus dem Internet entkommen, flüchtet man sich in die reale … Das Internet: damals und heute weiterlesen

Der Kalender
Wenn man sich so durch das Kalenderjahr hindurcharbeitet, Tag für Tag, Woche für Woche, Termin für Termin, denkt man sich einerseits, irgendwann ist das Jahr dann geschafft. Dann hat man es geschafft. Dabei übersieht man gerne, dass all die Tage, … Der Kalender weiterlesen

Die geheimen Helden des Alltags
Ja, auch Sie können ein Held sein. Und ich bin es auch. Es geht ganz einfach. Gefühlt jahrzehntelang hörte ich zu Hause, dass irgendwas mit der Dusche nicht in Ordnung sei. Der Abfluss funktioniere nicht. Das müsse mal jemand reparieren. … Die geheimen Helden des Alltags weiterlesen

Der Käse vom Wochenende
Am Samstag hatte ich etwas nicht allzu Unkonventionelles gemacht, ich war nämlich einkaufen. Und nachdem dann alles im Kühlschrank eingeräumt war und ich auf ihn zurückgreifen wollte, auf meinen Käse, einen sogenannten Bavaria blu, musste ich feststellen, dass er nicht … Der Käse vom Wochenende weiterlesen

Die kleinen Dinge
Manchmal oder vielleicht sogar fast immer sind es die kleinen Dinge im Leben, die es lebenswert und liebenswert machen. Manchmal kann man sie sehen, manchmal nicht. … Die kleinen Dinge weiterlesen

Der Alltag
Der Alltag ist derjenige, der einen gerne mal überfährt und auch keine Rücksicht auf irgendwelche Bedürfnisse nimmt. So ist er, der Alltag. Drum muss man versuchen, … Der Alltag weiterlesen

Gesundheit ist ein hohes Gut, aber wir kümmern uns zu wenig darum. Warum?
Warum eigentlich? Jeder würde ja der Annahme zustimmen, dass es schöner ist, gesund zu sein, als krank. Sport, wie man eigentlich weiß, fördert die Gesundheit. Aber dann kommt einem meistens der Alltag in die Quere. Der sagt, jetzt nicht, ein … Gesundheit ist ein hohes Gut, aber wir kümmern uns zu wenig darum. Warum? weiterlesen

Iam finis erat
Und schon war Ende. Schluss. Aus. Ein Lateinprofessor teilte uns im ersten Semester einen Fragebogen aus, irgendwelches Blabla zu Latein, am Schluss aber dann noch eine Ankreuzfrage, das Lateinstudium dauere lange, ja oder nein, und das Leben dauere lange, ja … Iam finis erat weiterlesen

Die Zahl des Tages
Vielleicht kennen Sie ja das Problem. Sie wollen eine Jacke anziehen, aber der Reißverschluss klemmt. Und dann geht eine Odyssee los, um diesen Reißverschluss irgendwie wieder zum Laufen zu bringen. Die Zahl des Tages ist nun leider nicht genau bekannt. … Die Zahl des Tages weiterlesen

Guten Morgen!
Sofern man nicht eine Lärche ist und morgens schon zappelig ab 3 Uhr im Bett liegt und darauf wartet, dass es endlich 5 Uhr ist und man aufstehen kann, muss man in der Früh erst mal langsam hochfahren, ähnlich wie … Guten Morgen! weiterlesen

Der Grund, weshalb die Zeit so schnell vergeht
Wahrscheinlich kennen Sie es auch, dass die Tage irgendwie vorbeifliegen. Das war nicht immer so, in der Kindheit und Jugend dauerte alles irgendwie länger und manchmal kam sogar Langeweile auf. Weshalb? Der Grund ist sicher die Routine, die man im Erwachsenenalter hat und auch gewisse Sachzwänge, in die man eingebunden ist. Als Erwachsener muss man meistens in die Arbeit gehen und profitiert in ihr natürlich von der Routine, die man sich so angeeignet hat. Andererseits bedeutet Routine auch, dass man nicht mehr viel Neues erlebt. Die Kindheit und Jugend aber war deswegen von der Zeit her so intensiv und man … Der Grund, weshalb die Zeit so schnell vergeht weiterlesen

Der Sonntag als Ruhetag
Am siebten Tag ruhte Gott, so die Vorstellung der Schöpfungsgeschichte ganz am Anfang der Bibel, in der Genesis. Dabei sollte man sich vergegenwärtigen, dass diese Geschichte sicherlich nicht sieben echte Tage meint, sondern ein theologisches Konzept darstellt, welches auf damals gängige naturwissenschaftliche Vorstellungen zurückgreift, sofern man hier von Naturwissenschaft sprechen kann. Theologen überlegten sich, in welcher Abfolge die Welt entstanden sein könnte und verorten Gott als Ursprung dieses Schaffens. Die Schöpfungsgeschichte wurde vermutlich als Gebet oder Lied in der jüdischen Gemeinde gelesen oder gesungen. Der siebte Tag als Ruhetag ist auch deswegen wichtig, weil das Volk Israel, an welches sich … Der Sonntag als Ruhetag weiterlesen

Frust macht krank – was tun?
Gibt es zufällig jemanden unter meinen geschätzten Blogbesuchern, der im Laufe eines Tages (oder einer Woche) nie frustriert, gereizt, verärgert reagiert? Dann möge er oder sie mir doch mal das Rezept zukommen lassen, ich wäre sehr neugierig… Für alle anderen, … Frust macht krank – was tun? weiterlesen

Philosophie, die neue Banalität eines alten Begriffs
Eigentlich bedeutet Philosophie die tiefgehende Beschäftigung mit zentralen Themen von Mensch, Natur, Diesseits und Jenseits sowie der Ethik. Heutzutage jedoch hat jeder Turnschuh eine Philosophie, jedes Büro eine Arbeitsphilosophie, jeder Verkäufer, jeder Kaffee, jedes Toilettenpapier. Über die neue Banalität eines … Philosophie, die neue Banalität eines alten Begriffs weiterlesen

Der alltägliche Scheiß, der uns fertig macht … | GekreuzSIEGT
auch die lästigen Dinge des Lebens, und wenn sie noch so banal sind treffen Christen! Wir verpassen den letzten Bus, uns platzt der Reifen auf der Autobahn und manchmal brennt sogar das Kaffeewasser an! Wir geraten auch in menschliche und persönliche Katastrophen. Christen sterben … Der alltägliche Scheiß, der uns fertig macht … | GekreuzSIEGT weiterlesen

Weshalb man im Urlaub so toll streiten kann
Endlich mal raus aus dem Alltag, rein in die pure Entspannung, Zeit zu zweit. So wünscht man es sich, so kommt es aber selten. Es reicht dann oft schon die nasse Unterhose auf dem Bett oder eine andere Banalität, um … Weshalb man im Urlaub so toll streiten kann weiterlesen

Ich packe meinen Koffer | Jobo72’s Weblog
Eine der größten Herausforderungen für den modernen Menschen liegt nicht in der Verarbeitung von Leistungsdruck oder in der Schaffung von Frieden und Gerechtigkeit für alle, sondern im Kofferpacken. Diese Herausforderung nimmt bei Flugreisen eine ganz besondere Gestalt an, da es … Ich packe meinen Koffer | Jobo72’s Weblog weiterlesen

Gesunde Ernährung: „Essen Sie richtiges Essen“ | ZEITmagazin
Wie soll man sich eigentlich ernähren, damit man gesund bleibt ? Die Antwort ist im Grunde ziemlich einfach, wenn man sie kennt. Ist es Blödsinn, sich gesund zu ernähren? Lebe ich länger, wenn ich nur noch Gemüse esse? Der renommierte … Gesunde Ernährung: „Essen Sie richtiges Essen“ | ZEITmagazin weiterlesen

Die Welt brennt – Hauptsache, uns geht’s gut !
Syrien ? Weit weg ! Ukraine ? Ach, so weit weg wie Hamburg und wen interessiert schon Hamburg. Hauptsache, wir haben keinen Stress. Oder ? Ein Rückblick auf 2014 zeigt: Die Welt brennt. Nur in Deutschland machen wir es uns … Die Welt brennt – Hauptsache, uns geht’s gut ! weiterlesen

Hochzeit auf den ersten Blick: Trash-TV mit Theologe | TheoPop – Blog für Religion, Medien und Popkultur
Es ist wieder so weit: Aus den Niederungen des Trash-TV wurde eine neue Show geboren. Seit Mitte November flimmert „Hochzeit auf den ersten Blick“ im sonntäglichen Vorabend-Programm von Sat.1 in die Wohnzimmer der Nation. Das Konzept: vier „Wissenschaftler“ verkuppeln Paare, die sich … Hochzeit auf den ersten Blick: Trash-TV mit Theologe | TheoPop – Blog für Religion, Medien und Popkultur weiterlesen

Achtsamkeit – das beste Mittel gegen Ihren Alltagsstress.
Von Roland Kopp-Wichmann. So lautet die Überschrift der Titelgeschichte in der aktuellen PSYCHOLOGIE HEUTE. Mittlerweile wird Achtsamkeit öfters als „State of the Art-Ansatz“ in der Psychotherapie gelobt. Ich lernte Achtsamkeit 1983 auf einem Workshop mit Ron Kurtz kennen – und war von diesem Ansatz restlos begeistert. Ich absolvierte meine Ausbildung (damals meine dritte Therapieausbildung) bei ihm und Halko Weiss und gründete mit einigen Kollegen zusammen das HAKOMI-Institut in Europa, das wir gemeinsam zwanzig Jahre leiteten.
Noch heute ist Achtsamkeit ein wesentliches Element in meinen Persönlichkeitsseminaren und der Arbeit mit Menschen. Ich glaube mittlerweile – auch durch meine Beschäftigung mit der Neurobiologie – dass es ohne Achtsamkeit kaum möglich ist, sich nachhaltig zu verändern.
Was ist „Achtsamkeit“? Und was macht sie so wertvoll? „Achtsamkeit – das beste Mittel gegen Ihren Alltagsstress.“ weiterlesen