Tag: 28. Mai 2022

Die Deutschen Nicht-Waffenlieferungen
Die deutsche Zeitenwende wurde bisher hauptsächlich rhetorisch vollzogen, mehr scheint aber nicht drin gewesen zu sein. Norbert Röttgen bringt es auf Twitter auf den Punkt: Am 28. April hat der #Bundestag beschlossen, der #Ukraine schwere Waffen zu liefern. Heute am … Die Deutschen Nicht-Waffenlieferungen weiterlesen
Verständnisprobleme
Weshalb die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine so lange dauern: Fälschlicherweise ging man lange Zeit von Waffeln aus. Nun habe man aber verstanden, dass es um Waffen gehe. Man wolle nun zeitnah reagieren. Geschwindigkeit sei nun wichtig. Verständnisprobleme weiterlesen

Bye bye, russische Orthodoxie!
Weil die russische orthodoxe Kirche Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine befürwortet und unterstützt, hat sich nun die ukrainisch orthodoxe Kirche von der russischen abgespaltet und getrennt. Völlig nachvollziehbar. Bye bye, russische Orthodoxie! weiterlesen

Russland möchte im Herbst Ukraine besiegt haben | Deutschland möchte noch rechtzeitig vor Kriegsende Waffen liefern
Die Ukraine geht im Herbst in die Diktatur, wir gehen in den Herbsturlaub. Zumindest, wenn es nach dem Kreml gehen würde. Hoffen wir mal, dass der Westen und die Ukraine es schaffen, diesen Plan zu vereiteln. Der Plan von Putin … Russland möchte im Herbst Ukraine besiegt haben | Deutschland möchte noch rechtzeitig vor Kriegsende Waffen liefern weiterlesen

Sind die Waffen wirklich das Problem? | USA
Nicht die Waffen sind das Problem, sondern die Patronen. Und die menschlichen Körper, die so ungünstig auf Patronen, die von Waffen abgefeuert wurden, reagieren. Anstatt Waffen zu verbieten, sollte man lieber Menschen verbieten, dann hätte man das Problem ja gar … Sind die Waffen wirklich das Problem? | USA weiterlesen
Sie ist nun in Lemberg.
Sie ist etwa 60 Jahre alt und vor ein paar Tagen von München aus nach Lemberg gefahren, um dort zu helfen. Sie hilft nun in einem Militärkrankenhaus, die Verletzten zu versorgen. Sie meinte eben am Telefon, es sei mental leichter, das fast völlig zerstörte Tschernihiw im Osten der Ukraine wieder aufzubauen, als in diesem Krankenhaus zu arbeiten, weil die Patienten von dem Krieg der russischen Armee so schrecklich zugerichtet sind. Sie ist nun in Lemberg. weiterlesen