Laut Angaben der USA verfügt Russland über kleine, taktische Atomwaffen mit einem eingeschränkten, zerstörerischen Wirkungskreis. Vor einiger Zeit wurde auf diese Problematik in einem ZEIT-Artikel hingewiesen.
Wüde Russland beispielsweise mit solchen Waffen ein Land angreifen, z.b. das Baltikum, bestünde für die NATO nur die Möglichkeit, mit ihrem bisherigen Atomwaffenarsenal zurückzuschlagen, was wohl einen gigantischen Atomkrieg zur Folge hätte, die Erde würde vermutlich unbewohnbar werden, weil man gewissermaßen mit Kanonen auf Spatzen schießen müsste, wobei ich hier nicht behaupten möchte, dass kleine, lokal begrenzte Atomwaffen Spatzen wären. Nur des Bildes wegen.
Die andere Möglichkeit wäre, gar nicht zu reagieren, denn mit konventionellen Waffen auf Atomwaffen zu reagieren ist wenig effektiv. Der Gegner könnte einfach eine seiner lokal begrenzten Atomraketen auf die Verteidigungstruppen schicken und damit wäre jegliche konventionelle Abwehr erledigt. Ein Gegner, der mit derartigen kleinen, lokal begrenzten Atomwaffen ein Land angreifen würde, könnte also immer taktieren, ob es dem anderen Land nicht zu riskant wäre, durch die eigene Reaktion auf den Angriff, welche ja dann sehr groß ausfallen müsste, die völlige Zerstörung der Welt in Kauf zu nehmen. Vermutlich nicht.
Die USA planen nun, auch ebensolche lokal wirksamen Atomwaffen zu produzieren.
Im unten verlinkten Artikel wird die Sorge geäußert, dass damit Atomkriege wahrscheinlicher werden könnten. Man muss sagen, die Einschätzung ist womöglich richtig, weil Atomkriege fortan nicht mehr die Zerstörung der Welt bedeuten würden oder müssten, sondern lokal begrenzt bleiben könnten, wobei man natürlich nie weiß, ob ein Krieg wirklich lokal begrenzt bleibt. Auch lokale Begrenzung ist natürlich relativ, denn wie man seit Tschernobyl weiß, werden natürlich doch gewaltige Landstriche von der radioaktiven Strahlung verseucht.
Dennoch könnte man mit solchen Waffen auf einen lokalen Angriff reagieren und würde einem solchen natürlich auch jegliche Attraktivität nehmen. Und das ist dann der Punkt, bei dem ich vermute, dass durch die Herstellung solcher lokal begrenzter Atomwaffen die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs wohl doch nicht steigen dürfte, sondern im Gegenteil. Denn wer nun jemanden mit solch “kleinen” Waffen angreifen würde, müsste einen Rückschlag mit denselben kleinen Waffen erwarten. Nicht sehr attraktiv. Und im Grunde nur noch eine lose-lose-Situation.
.