Heute ist der Geburtstag des französischen Mathematikers, Physikers, Philosophen und christlichen Denkers Blaise Pascal (* 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand; † 19. August 1662 in Paris). Als Mathematiker beschäftigte er sich u.a. mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Anordnung und Kombination von Zahlen, als Physiker begründete er u.a. in einer Abhandlung das Gesetz der kommunizierenden Röhren.
Am 23.11. 1654 hatte Pascal ein mystisches Erlebnis: Er kam zu der Gewißheit, daß Gott keine philosophische oder theologische Idee ist, sondern eine persönlich erfahrbare Gegenwart:
“Gott Abrahams, Gott Isaaks, Gott Jakobs, nicht der Philosophen und Gelehrten”. Ein Erinnerungsblatt (Mémorial) an dieses Ereignis trug Pascal eingenäht in sein Gewand mit sich.
Als christlicher Denker versuchte er Wissenschaft und Glauben, Verstand und Herz in Einklang zu bringen. Vor allem seine “Pensées“, eine Sammlung von erst nach seinem Tod erschienenen “Gedanken über die Religion und einige andere Themen” sind bekannt geworden. Darin findet man u.a. auch die Pascalsche Wette.
- Eine kurze Biographie, sowie Hinweise auf seine Arbeit und seine Schriften gibt es bei Wikipedia und im BBKL.
- Eine ausführliche bebilderte Biographie, Textauszüge und Links findet man auf www.blaise-pascal.de.
- Nach Pascal wurde übrigens auch eine Programmiersprache, das “Pascalsche Dreieck” und die physikalische Einheit des Drucks benannt.